Christoph Bayer ist neuer Kuratoriumsvorsitzender der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB)

25 Nov

Katrin Schütz wurde zur Stellvertreterin gewählt

Pressemeldung der Firma Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

Neuer Kuratoriumsvorsitzender der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist der südbadische SPD-Abgeordnete Christoph Bayer (Wahlkreis Breisgau). Zu seiner Stellvertreterin wurde Katrin Schütz (CDU) aus Karlsruhe gewählt. In der konstituierenden Sitzung des Gremiums wurden beide Abgeordnete für die laufende Legislaturperiode des Landtags einstimmig (bei eigener Enthaltung) in ihre Ämter gewählt.

Das Kuratorium der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg sichert die Überparteilichkeit der Institution und legt deren Arbeitsschwerpunkte mit fest. 17 Landtagsabgeordnete und sieben weitere Sachverständige aus politischen Bildungseinrichtungen in Baden-Württemberg gehören dem Gremium an. Sie werden vom Ministerpräsidenten im Einvernehmen mit dem Landtag ernannt.

Eine vollständige Liste der Mitglieder des Kuratoriums finden Sie unter www.lpb-bw.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Stafflenbergstr. 38
70184 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 164099-0
Telefax: +49 (711) 164099-77
http://www.lpb-bw.de

Ansprechpartner:
Werner Fichter
Leiter der Stabsstelle Kommunikation und Marketing
+49 (711) 164099-63



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.