Rundfunkrat: Findungskommission zur Intendanten-Wahl eingesetzt
26 Nov
Der Rundfunkrat der Deutschen Welle hat eine Findungskommission zur Wahl eines neuen Intendanten beziehungsweise einer neuen Intendantin eingesetzt
Das gab der Vorsitzende des Rundfunkrats, Valentin Schmidt, nach der Sitzung des Aufsichtsgremiums am 23. November 2012 in Berlin bekannt. Sie werde dem Rundfunkrat Wahlvorschläge unterbreiten. Mitglieder der Kommission sind der Vorsitzende des Rundfunkrates und sein Stellvertreter sowie die Vorsitzenden der Ausschüsse für Fernsehen, Hörfunk/Telemedien und DW Akademie und deren Stellvertreter. Noch im Dezember findet ein erstes Treffen der Findungskommission statt.
Nach dem DW-Gesetz wird der Intendant vom Rundfunkrat für sechs Jahre in geheimer Wahl gewählt. Eine Wiederwahl ist zulässig. Der Rundfunkrat wählt den Intendanten mit einer Mehrheit von zwei Dritteln der Stimmen seiner Mitglieder. Kommt in zwei Wahlgängen eine Mehrheit von zwei Dritteln der Stimmen der Mitglieder nicht zustande, entscheidet die Mehrheit der Mitglieder.
Die Amtszeit des derzeitigen Intendanten Erik Bettermann endet am 30. September 2013. Bettermann ist seit 2001 Chef des deutschen Auslandssenders. 2006 hatte der Rundfunkrat ihn einstimmig wiedergewählt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Welle
Kurt-Schumacher-Str. 3
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 429-0
Telefax: +49 (228) 429-3000
http://www.dw-world.de
Ansprechpartner:
Berthold Stevens
+49 (228) 429-2049