Spenden zu Weihnachten – worauf Spender achten sollten

19 Nov

Pressemeldung der Firma Bo-Mobile GmbH

Zum Jahresende herrscht traditionell ein hohes Spendenaufkommen, viele Menschen wollen in der Vorweihnachtszeit Bedürftigen etwas Gutes tun. Aber kommt das Geld auch wirklich an? Und woran erkennt man eine seriöse Spendenorganisation? Das Verbraucherportal finanzcheck.com zeigt, wie man richtig spendet.

Besonders in der Advents- und Weihnachtszeit wird verstärkt um Spenden geworben, und die Gabe-Bereitschaft der Menschen ist hoch. „Bei Sammlungen mit der Blechdose in der Fußgängerzone sollten Spender allerdings genauer hinschauen“ empfiehlt Henrik Wolter vom unabhängigen Internetportal www.finanzcheck.com. „Ein Sammlerausweis des Veranstalters aber auf eine vertrauenswürdige Aktion hin.“ Wichtige Tipps und Hinweise zum seriösen Spenden haben die Experten im Internet unter http://www.finanzcheck.com/… bereitgestellt.

Seriöse Spenden-Organisationen erkennen

Leichter wird es, wenn man direkt auf das Konto einer wohltätigen Organisation spendet. „Spender sollten sich zuerst einmal die Homepage der Spendenorganisation im Internet genauer ansehen“ empfiehlt Wolter. Dort finden sich in der Regel ausführliche Informationen, wofür die Spenden genau eingesetzt werden und welcher Anteil für Verwaltungsaufgaben aufgewendet wird. „Besonders sollte man darauf achten, ob die jeweilige Organisation das sogenannte DZI Spendensiegel trägt“, rät der Experte. Dieses Gütesiegel für seriöse Spendenorganisationen belegt, dass diese mit den ihr anvertrauten Geldern sorgfältig und verantwortungsvoll umgeht. Auch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie das Auswärtige Amt stützen sich bei ihren Zuwendungsentscheidungen in besonderem Maße auf das Spenden-Siegel, so das DZI.

Spenden und gleichzeitig Steuern sparen

Spender können ihre Aufwendungen oft steuermindernd geltend machen. Wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, können bis zu 20 Prozent der eigenen Einkünfte gespendet und dann als Sonderausgaben von der Steuer abgesetzt werden.

Wer schnell und unkompliziert spenden möchte, profitiert von einer einfachen Regelung: Bei Spenden mit einem Wert von bis zu 200 Euro genügt als Nachweis der Einzahlungsbeleg oder der Kontoauszug des jeweiligen Kreditinstituts, so finanzcheck.com.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bo-Mobile GmbH
Matthias-Grünewald-Str. 1-3
53175 Bonn
Telefon: +49 (228) 909074-0
Telefax: +49 (228) 909074-99
http://www.bo-mobile.com

Ansprechpartner:
Jörn Wolter
Leiter Kommunikation & PR
+49 (228) 909074-13



Dateianlagen:
    • finanzcheck Logo


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.