M-Days 2013 – Frankfurt wird Zentrum der Mobile-Zukunft

19 Nov

M-Days und die MobileMonday-Community in Deutschland kooperieren bis 2015 / Kooperation stärkt die Vernetzung der Branche langfristig

Pressemeldung der Firma Messe Frankfurt Exhibition GmbH

Vom kommenden Jahr an ist die M-Days einer der Hauptsponsoren der MobileMonday Community in Deutschland. Als Förderer unterstützt die Kongressmesse für Mobile-Lösungen und Technologien in Frankfurt am Main alle MobileMonday Veranstaltungen bis zum Jahresende 2015 in den Städten Düsseldorf, München, Frankfurt, Berlin und Hamburg. „Die M-Days und MobileMonday sorgen mit der Kooperation für die richtige Vernetzung in einem schnell wachsenden Markt. Wir sehen die Zusammenarbeit als strategische Partnerschaft, mit der wir Mobile- Technologien im noch wenig durchdrungenen deutschen Markt zügig vorantreiben können. Hier kann die Messe Frankfurt das Thema Mobile weiter ausbauen und im Sinne der Branche verstärken“, so Klaus Reinke, Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Frankfurt Exhibition GmbH.

Im Rahmen des Sponsorings veranstaltet der MobileMonday während der M-Days am Dienstag, 5. Februar 2013, eine „Innovation Night“. Von 18.00 bis 19.30 Uhr dreht sich alles um mobile Innovationen. Weitere Trends und Highlights der mobilen Branche finden Messebesucher am Stand der MobileMonday Community. Die Frankfurter Kongressmesse wird zum Dreh- und Angelpunkt der Kooperation werden, ist sie doch mit mehr als 110 Ausstellern aus elf Ländern und mehr als 4.000 Besuchern aus dem In- und Ausland die größte Leitkongressmesse rund um das mobile Internet und hat verstärkt den europäischen Markt im Fokus. Mark Wächter, Vorstand MobileMonday Germany e.V.: „Der Siegeszug der Smartphones und Tablets hat weltweit die Post-PC-Ära eingeläutet. Die M-Days haben dieser stürmischen Entwicklung des Mediums Mobile in den zurückliegenden Jahren bereits eine exzellente Plattform geboten. Die heute abgeschlossene langfristige Partnerschaft zwischen der Messe Frankfurt und der MobileMonday Bewegung in Deutschland gibt der Kongressmesse M-Days ein ganz neues Fundament und sorgt für eine exzellente Vernetzung mit den Mobile Aficionados – auf nationaler Ebene und im internationalen Kontext.“

Im Herbst 2000 wurde der MobileMonday in Helsinki gegründet. Mittlerweile treffen sich die deutschen Mitglieder dieser weltweiten Community von Visionären, Entwicklern und Meinungsbildnern in mehr als 100 Städten weltweit, um über Trends und Entwicklungen im Mobilbereich zu sprechen und die breite Öffentlichkeit mit relevanten Informationen zu versorgen. Die Entwicklung zeigt, dass die Kooperation zwischen der M-Days und dem MobileMonday ein wichtiger Schritt ist: Das Thema mobile Internet-Technologien und Anwendungen entwickelt sich rasant weiter.

Pressekontakt MobileMonday Germany e.V.:

Mark Wächter, Vorstand

Tel: +49 (0)2324 902 2468

Veranstaltungsprofil M-Days

M-Days – die Kongressmesse für Mobile-Lösungen und Technologien der Messe Frankfurt spiegelt alle Facetten der mobilen Marktentwicklung wider. Am 5. und 6. Februar 2013 wird die 8. M-Days „Mobile Solutions and Technologies“ zum dritten Mal als Veranstaltung der Messe Frankfurt in der Mainmetropole ausgerichtet. Die Kongressmesse für mobile Kommunikations-, Vertriebs- und Contentlösungen ist mit mehr als 110 Ausstellern aus elf Ländern und mehr als 4.000 Besuchern die größte Leitkongressmesse rund um das mobile Internet und hat verstärkt den europäischen Markt im Fokus. Das Themenspektrum umfasst u.a.: Mobile Web, Applikationen, Mobile Advertising, Mobile Enterprise, Mobile Payment, Automotive-Lösungen, Mobile Content, Business Solutions, Devices, Mobile Technik, Mobile Venture, Augmented Reality.

Hintergrundinformation MobileMonday Germany

Der MobileMonday Germany e.V. wurde am 1. September 2006 mit Sitz in München gegründet und ist in den Städten Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München vertreten und aktiv. MobileMonday ist eine weltweite Community von Visionären, Entwicklern und Meinungsbildnern des Ökosystems Mobile, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch Netzwerk- Events Ideen, Anwendungsbeispiele und Trends der globalen Mobilfunk-Märkte auszutauschen. In mittlerweile über 100 Städten auf der Erde werden so länderübergreifend Kooperationen und Partnerschaften forciert, Innovationen ein Plenum gegeben und somit gefördert sowie letztendlich die breitere Öffentlichkeit mit relevanten Informationen versorgt.

MobileMonday wird von vielen engagierten Ehrenämtlern organisiert. Mit Ursprung in Helsinki im Jahr 2000 ist MobileMonday mittlerweile zur führenden Mobile Community weltweit herangewachsen und hat allein in Deutschland über 5.000 Follower.

Mehr zum MobileMonday Germany e.V. www.mobile-monday.de

Mehr zu MobileMonday International www.mobilemonday.net



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Messe Frankfurt Exhibition GmbH
Ludwig-Erhard-Anlage 1
60327 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 7575-0
Telefax: +49 (69) 757564-33
http://www.messefrankfurt.com

Die Messe Frankfurt ist mit 467,5 Millionen Euro Umsatz und weltweit 1.725 Mitarbeitern das größte deutsche Messeunternehmen. Der Konzern besitzt ein globales Netz aus 28 Tochtergesellschaften und rund 50 internationalen Vertriebspartnern. Damit ist die Messe Frankfurt in mehr als 150 Ländern für ihre Kunden präsent. An über 30 Standorten in der Welt finden Veranstaltungen "made by Messe Frankfurt" statt. Im Jahr 2011 organisierte die Messe Frankfurt 100 Messen, davon mehr als die Hälfte im Ausland. Auf den 578.000 Quadratmetern Grundfläche der Messe Frankfurt stehen derzeit zehn Hallen und ein angeschlossenes Kongresszentrum. Das Unternehmen befindet sich in öffentlicher Hand, Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent. Weitere Informationen: www.messefrankfurt.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.