Daimler Trucks und Kamaz vertiefen ihre Zusammenarbeit: Liefervertrag für Nutzfahrzeug-Komponenten unterzeichnet

16 Nov

Jährliches Volumen beträgt zunächst über 7.000 Motoren und 15.000 Achsen für Lkw und Busse / Nutzfahrzeug-Komponenten werden ab sofort nach Russland geliefert

Pressemeldung der Firma Daimler AG

Daimlers Nutzfahrzeugsparte und der russische Lkw-Hersteller Kamaz haben im Rahmen ihrer strategischen Partner-schaft ein Lieferabkommen über Motoren und Achsen für Lkw und Busse des russischen Unternehmens unterzeichnet. Ab sofort wird Kamaz den Diesel-Motor OM 457 für Lkw und den Gas-Motor M 906 für Busse beziehen. Weiterer Bestandteil des Vertrages sind Vorder- und Hinterachsen ebenfalls für Lkw und Busse des in Naberezhnye Chelny (Republik Tartastan) beheimateten russischen Herstellers. Die Komponenten werden komplett montiert aus den Mercedes-Benz Werken Mannheim (Motoren), Kassel und Gaggenau (Achsen) nach Russland geliefert.

Die Partner rechnen mit einem jährlichen Liefervolumen von zunächst über 7.000 Motoren und 15.000 Achsen.

Stefan E. Buchner, bei Daimler verantwortlich für die weltweite Aggregateproduktion, Einkauf und die Produktionsplanung bei Daimler Trucks, unterstreicht die Vorteile des neuesten Kooperationsprojektes: „Unser modularer Komponenten-Baukasten hält für unseren Partner die passenden Lösungen bereit. Wir tragen mit technologischem Know-How und Können dazu bei, dass Kamaz seine starke Stellung im russischen Markt weiter ausbaut.“

Sergey A. Kogogin, General Director von Kamaz OJSC, betont ebenfalls die Bedeutung dieses Projekts. „Die Unterzeichnung des Abkommens für Achsen und Motoren mit Daimler eröffnet unserem Unternehmen großartige Möglichkeiten“, so Kogogin. „Kamaz kann seinen Kunden Produkte liefern, die den weltweiten Qualitäts-standards entsprechen und einen neuen Maßstab für die russische Lkw-Industrie setzen. Es zeigt sich, dass die langjährige Kooperation mit unserem strategischen Partner Daimler sehr erfolgs-versprechend ist und zu einem positiven Ergebnis führt.“

Die EEV (Enhanced Environmentally Friendly Vehicle) Gas-Motoren mit einer Leistung von 170 kW (231 PS) bis 205 kW (279 PS) und die Euro V Diesel-Motoren mit einem Leistungsspektrum von 260 kW (354 PS) bis 335 kW (456 PS) ergänzen in Zukunft das Kamaz Motorenprogramm.

Im Bereich der Achsen ist der heute unterzeichnete Liefervertrag ein Zwischenschritt, um Daimlers russischen Kooperationspartner mit diesen Komponenten zu versorgen. In Zukunft planen beide Unternehmen im Rahmen eines Joint Venture eine gemeinsame Achsfertigung in Russland. Daimlers Nutzfahrzeugsparte will damit ihr Komponenten-Netzwerk in Russland auf- und ausbauen.

Die Zusammenarbeit der eng kooperierenden Unternehmen wird kontinuierlich intensiviert. Erst im Juni dieses Jahres hatten Daimler und Kamaz die Unterzeichnung eines Lizenzvertrages verkündet, der die Belieferung und schrittweise Lokalisierung von Mercedes-Benz Axor Kabinen für die neue Generation der Kamaz-Lkw vorsieht, die nächstes Jahr in den russischen Markt eingeführt wird.

Die strategische Partnerschaft zwischen Daimler Trucks und Kamaz besteht seit dem Jahr 2008. Knapp zwei Jahre später nahmen die beiden Joint Venture Mercedes-Benz Trucks Vostok (MBTV) und Fuso Kamaz Trucks Rus. (FKTR) ihre Arbeit auf. Seither wächst und gedeiht die Kooperation auf mehreren Ebenen: Seit der Eröffnung des MBTV-Produktionsstandortes in Chelny 2011 werden dort die Mercedes-Benz Modelle Actros, Axor, Atego und Unimog in Serie gefertigt. FKTR produziert vor Ort den leichten Lkw Fuso Canter.

Seit der im Juni 2010 abgeschlossenen Anteilserhöhung hält die Daimler AG heute gemeinsam mit der European Bank for Reconstruction and Development 15 Prozent der Anteile an Kamaz.

Weitere Informationen von Daimler sind im Internet verfügbar: www.media.daimler.com und www.daimler.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com

Ansprechpartner:
Uta Leitner
+49 (711) 17415-26

Die Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet Finanzierung, Leasing, Flottenmanagement, Versicherungen und innovative Mobilitätsdienstleistungen an.Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die faszinieren und begeistern. Daimler investiert seit Jahren konsequent in die Entwicklung alternativer Antriebe mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Neben Hybridfahrzeugen bietet Daimler dadurch die breiteste Palette an lokal emissionsfreien Elektrofahrzeugen mit Batterie und Brennstoffzelle. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Premium-Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Maybach, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2011 setzte der Konzern mit mehr als 271.000 Mitarbeitern 2,1 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 106,5 Mrd. €, das EBIT betrug 8,8 Mrd. €.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.