Parlamentarischer Staatssekretär Dr. Gerd Müller eröffnet EuroTier

13 Nov

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)

Der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundeslandwirtschaftsministerin, Dr. Gerd Müller, hat am Dienstag die Messe „EuroTier 2012“ in Hannover eröffnet. Die EuroTier ist die weltweit bedeutendste Ausstellung für die professionelle Tierhaltung und findet zum zehnten Mal unter der Schirmherrschaft der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) statt.

In seiner Eröffnungsrede hob der Parlamentarische Staatssekretär die Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit in der Tierhaltung hervor. Dabei müssten insbesondere Verfahren und Infrastruktur so optimiert werden, damit der Dreiklang der Nachhaltigkeit in seinem Bezug auf Ökonomie, Ökologie und Soziales umgesetzt werden kann. „Ein wesentliches Ziel ist, die gesellschaftliche Akzeptanz in der Tierhaltung zu steigern. Da­für sind insbesondere die Umwelt- und Tierschutzstandards weiter zu verbessern. Dies dient nicht zuletzt der Umsetzung der vom BMELV initiierten „Charta für Landwirtschaft“, deren Ziel es ist, in Deutschland die agrarpolitischen Rahmenbedingungen für eine nachhaltige, leistungs- und gesellschaftsfä­hige Land- und Ernährungswirtschaft zu entwickeln“, sagte Müller.

Ferner gehe es auch um eine weitere Verbesserung der Haltungsbedingungen sowie um die zusätzliche Verringerung des Einsatzes von Antibiotika in der Tierhaltung. „Daher stellt das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in den nächsten drei Jahren 62 Millionen Euro für Forschungs- und Demonstrationspro­jekte zu diesen The­men zur Verfügung“, so Müller.

Aber auch der Landwirt sei gefordert, Vertrauen und Akzeptanz für seine Produktionsmetho­den bei der Bevölkerung als Verbraucher seiner Produkte zu schaffen. Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat daher den diesjährigen Bundeswettbewerb unter das Motto „Gläserne Ställe“ gestellt. Hier werden „Vorbilder“ und „Vorreiter“ ausgezeichnet, die landwirtschaftli­che Nutztiere verantwortungsvoll halten und ihre Betriebe der Öffentlichkeit zugänglich ma­chen. „Der Tier- und Umweltschutz geht jedoch nicht nur den Landwirt etwas an, sondern auch den Verbraucher. Anspruchsvollere Haltungsverfahren kosten Geld, das über den Produktpreis wieder verdient werden muss“, erklärte der Staatssekretär.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmelv.de

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (30) 18529-3170



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.