Unterrichtsthema Staat und Gewalt – Kategoriale Zugänge und historische Beispiele

30 Okt

Didaktische Reihe der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB)

Pressemeldung der Firma Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

Wie kann man mit dem Thema Gewalt im historisch-politischen Unterricht angemessen umgehen? Dazu bietet der Band, der jetzt in der Didaktischen Reihe der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg erschienen ist, eine Fülle von Anregungen. 13 Aufsätze behandeln historische Beispiele und zeigen unterschiedliche methodische und didaktische Zugänge zu einem Thema auf, das vielschichtiger nicht sein könnte.

Der 350-seitige Sammelband geht auf Vorträge zurück, die auf der Tagung „Individuum und Macht – Im Spannungsfeld von Gewalt und Freiheit“ gehalten wurden. Diese Tagung fand 2011 im Rahmen der „34. Internationalen Lehrplan- und Lehrmittelgespräche“ statt und wurde von der Internationalen Gesellschaft für Geschichtsdidaktik und der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg gemeinsam veranstaltet.

Das Buch kann für eine Schutzgebühr von 5,- Euro zzgl. Versand bestellt werden bei der Landeszentrale für politische Bildung (LpB), Stafflenbergstr. 38, 70184 Stuttgart, Fax 0711.164099-77, E-Mail: marketing@lpb.bwl.de, Webshop: www.lpb-bw.de/….



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Stafflenbergstr. 38
70184 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 164099-0
Telefax: +49 (711) 164099-77
http://www.lpb-bw.de

Ansprechpartner:
Werner Fichter
Leiter der Stabsstelle Kommunikation und Marketing
+49 (711) 164099-63



Dateianlagen:
    • Unterrichtsthema Staat und Gewalt - Kategoriale Zugänge und historische Beispiele


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.