5 Millionen leichte Getriebe am Standort Gaggenau gefertigt
12 Okt
Produktionsjubiläum
.
– Feierstunde mit den Beschäftigten
– Standortleiter Dr. Matthias Jurytko: „Dieses Jubiläum ist ein weiterer Meilenstein in unserer über 100jährigen Erfolgsgeschichte hier am Standort.“
– Seit 1981 werden leichte Getriebe in Gaggenau produziert
Im Mercedes-Benz Werk Gaggenau ist das 5millionste leichte Getriebe gefertigt worden. In einer Feierstunde am heutigen Donnerstagmittag wurde dies gemeinsam mit der Früh- und Spätschicht gefeiert. „Das Jubiläum ist ein weiterer Meilenstein in unserer über 100jährigen Erfolgsgeschichte hier am Standort“, sagte Standortleiter Dr. Matthias Jurytko. „Heute sind wir als Kompetenzzentrum für manuelle Getriebe elementarer Bestandteil des Mercedes-Benz Produktionsnetzwerks.“
Drei Getriebebaureihen gehören zu den leichten Getrieben im Werk Gaggenau. Das sind erstens die Frontschalt-Getriebe, kurz FSG, die in der A- und B-Klasse zum Einsatz kommen.
Diese werden von Gaggenau nach Rastatt und ins Werk Kecskemét nach Ungarn geliefert. Zur zweiten Baureihe zählen die Neuen Schaltgetriebe, kurz NSG, die in der C- und E-Klasse verbaut werden. Sie gehen in die Pkw-Werke Bremen und Sindelfingen. Vervollständigt wird das Portfolio durch die Transporter-Schaltgetriebe, kurz TSG, die in den Vans von Vito bis Sprinter verbaut werden. Dazu gehen die Getriebe von Gaggenau nach Ludwigsfelde, Düsseldorf und Vitoria in Spanien.
„5 Millionen. Eine beeindruckende Stückzahl, auf die wir stolz sein können. Ausschlaggebend für diese Erfolgsgeschichte ist unsere hoch engagierte Mannschaft hier am Standort Gaggenau“, so Erhard Thiel, Leiter Produktion Getriebe und Achsen.
Leichte Getriebe werden am Standort Gaggenau seit 1981 produziert. Damals startete die Baureihe G1. Ab 1994 kamen die Baureihen G16 -33 hinzu. Diese wurden nach und nach von neuen Baureihen abgelöst: seit 2003 werden NSG und FSG gefertigt. 2008 kam das TSG hinzu.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com
Ansprechpartner:
Kathrin Schnurr (E-Mail)
+49 (711) 17-50326