„Entrepreneur des Jahres 2012“: AL-KO schafft es aufs Treppchen

2 Okt

Familienunternehmen unter den drei Finalisten - Wirtschaftspreis würdigt Innovationskraft und Engagement

Pressemeldung der Firma AL-KO KOBER AG

Beeindruckende Wachstumsraten, hohe Innovationskraft und soziales Engagement: Zum 16. Mal hat die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young die besten mittelständischen Unternehmer Deutschlands gekürt. Nach einer mehrstufigen, strengen Auswahl aus 300 nominierten Unternehmen haben 75 Firmen den Sprung ins Finale des Wettbewerbs „Entrepreneur des Jahres 2012“ geschafft, 14 davon haben ihren Sitz in Bayern – darunter auch die AL-KO KOBER AG. Das mittelständische Familienunternehmen, das im Jahr 2011 bei der ersten Teilnahme gleich auf Anhieb den Sprung unter die Finalisten geschafft hatte, konnte sich noch steigern und landete diesmal sogar unter den drei Bestplatzierten in der Kategorie Industrie. „Ein Schlüssel zum Erfolg der diesjährigen Preisträger ist neben nachhaltigem Wirtschaften die Fähigkeit, mit innovativen Produkten und Dienstleistungen schnell auf veränderte Marktbedingungen zu reagieren. Das hat die Juroren überzeugt“, betonte Wolfgang Glauner, Projektleiter des Wettbewerbs. Darüber hinaus zeichneten sich die Preisträger dank des großen Einsatzes ihrer qualifizierten und hochmotivierten Mitarbeiter durch besondere Innovationskraft aus. Durch effiziente Organisationsstrukturen mit kurzen Entscheidungswegen könnten diese Firmen flexibel auf sich rasch verändernde Bedingungen reagieren, so Glauner.

„Es war ein starkes Teilnehmerfeld und somit keine leichte Aufgabe für die Juroren“, erläuterte der Projektleiter des Wettbewerbs. Aus allen Finalisten wählte eine unabhängige Jury aus namhaften Wirtschaftsexperten die „Entrepreneure des Jahres 2012“. In den fünf Kategorien Industrie, Handel, Dienstleistungen, Informations- und Kommunikationstechnologie/Medien sowie Start-up wurde in der Alten Oper Frankfurt jeweils ein Sieger vor hochkarätigen Gästen bekanntgegeben. Die Unternehmen, die es bis in die Endrunde geschafft hatten, legten allesamt deutliche Wachstumsraten vor. So konnte auch die AL-KO KOBER AG 2011 den Umsatz um acht Prozent auf 676 Millionen Euro steigern, die Zahl der Mitarbeiter legte um elf Prozent auf mehr als 4.100 zu. „Die Nähe zu unseren Kunden, ein offenes Ohr für ihre Bedürfnisse und maßgeschneiderte Lösungen bilden die Grundlage für unser kontinuierliches Wachstum“, begründet Roland Kober, Sprecher des Vorstands der AL-KO KOBER AG.

So sah es auch die Jury. Das Kötzer Unternehmen investiere überdurchschnittlich in Innovationen und sei dadurch in der Lage, in wachsenden wie auch in konsolidierenden Märkten erfolgreich und flexibel zu agieren. Dabei setze die Unternehmensleitung auf seine qualifizierten und engagierten Mitarbeiter und sehe deren Aus- und Weiterbildung als ein zentrales Element der Unternehmenspolitik.

Ernst & Young organisiert den Unternehmerwettbewerb „Entrepreneur des Jahres“ weltweit in mehr als 50 Ländern. In Deutschland wurde die Auszeichnung 2012 zum 16. Mal verliehen. Eine neutrale Jury wählte die Sieger in fünf Kategorien. Mit der Auszeichnung werden jedes Jahr unternehmerische Spitzenleistungen identifiziert und honoriert. Unterstützt wird der Wettbewerb von namhaften Unternehmen und Medien, darunter die DZ BANK, die Frankfurter Allgemeine Zeitung und das Manager Magazin.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AL-KO KOBER AG
Ichenhauser Str. 14
89359 Kötz
Telefon: +49 (8221) 97-0
Telefax: +49 (8221) 97-393
http://www.al-ko.de

Das 1931 gegründete Familienunternehmen, die heutige AL-KO KOBER GROUP, ist führender Anbieter in den Bereichen Fahrzeugtechnik, Garten + Hobby und Lufttechnik. An weltweit 50 Standorten in Europa, Amerika, Asien, Afrika und Australien sind rund 4.200 Mitarbeiter beschäftigt. Im Jahr 2011 erwirtschaftete die AL-KO KOBER GROUP einen Umsatz von 676 Millionen Euro. QUALITY FOR LIFE - "Qualität, ein Leben lang" lautet das Motto der AL-KO KOBER AG, mit dem das Traditionsunternehmen für Komfort, Sicherheit und Freude des Kunden in allen Leistungsbereichen steht. Dieses partnerschaftliche Verhältnis gilt nicht nur für Kundenbeziehungen, sondern beinhaltet auch die Verantwortung für eine "corporate social responsibility" und damit die Sicherung einer besseren Lebensqualität.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.