Sieger bei Stiftung Warentest

2 Okt

CEWE liefert die besten Fotokalender

Pressemeldung der Firma CeWe Color AG & Co. OHG

CEWE geht als bestes Fotolabor aus dem Fotokalender-Test von Stiftung Warentest (Ausgabe 10/2012) hervor. Die Fotokalender der CEWE Handelspartner FotoInsight, OnlineFotoservice, Promarkt, dm und Saturn belegen die Plätze eins bis fünf der Untersuchung.

CEWE steht für beste Qualität

CEWE, Europas führender Foto- und Onlinedruck-Service, produziert europaweit für mehr als 33.000 Handelspartner – in Deutschland allein an fünf Standorten. Die Tester wollten unter anderem prüfen, ob sich daraus Qualitätsunterschiede ergeben. Doch stattdessen fanden sie „fast nur Übereinstimmungen“*. Keine Überraschung also, dass die Fotokalender, die auf den ersten fünf von insgesamt zwölf Plätzen landeten, in Laboren von CEWE hergestellt wurden. Alle „zeigten gleichbleibend brillante Farben, eine feine Auflösung und ausgewogenen Kontrast“**. Die ersten fünf Ränge erhielten das Testurteil „gut“ mit Noten zwischen 1,6 und 2,0.

Kostenerstattung bei Nichtgefallen

Außer einem weiteren Anbieter im Test sind die Handelspartner von CEWE zudem die einzigen, die eine Kostenerstattung bei Unzufriedenheit anbieten, selbst wenn die Fotoprodukte technisch einwandfrei gedruckt wurden. Außerdem lobte Stiftung Warentest die Gestaltungs-Software von CEWE. Sie übertreffe die der Konkurrenz und biete die meisten Wahlmöglichkeiten an.

Fotokalender-Sortiment von CEWE

CEWE hält eine große Vielfalt an hochwertigen Fotokalendern bereit: von gedruckten Wand- und Tischkalendern mit und ohne Hochglanz-Veredelung über edle Tischschmuck-Kalender bis hin zu Kalendern auf Fotopapier. Die Wandkalender sind in den Formaten A4 bis A2 erhältlich. Zahlreiche Designvorlagen helfen beim Gestalten des individuellen Fotokalenders. Tisch-, Küchen- und Geburtstagskalender zeichnen sich durch außergewöhnliche Abmessungen aus.

*(Stiftung Warentest, Ausgabe 10/2012, S. 49 ff.)

**(Stiftung Warentest, Ausgabe 10/2012, S. 49 ff.)

Mehr Informationen unter www.cewe.de und www.test.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CeWe Color AG & Co. OHG
Meerweg 30-32
26133 Oldenburg
Telefon: +49 (441) 404-0
Telefax: +49 (441) 404-421
http://www.cewecolor.com

Ansprechpartner:
Dörte Lehne (E-Mail)
Public Relations
+49 (441) 404-2679

Über CEWE COLOR: Der Foto-Dienstleister CEWE COLOR ist mit 13 hoch technisierten Produktionsstandorten und ca. 3.100 Mitarbeitern in 24 europäischen Ländern als Technologie- und Marktführer präsent. CEWE COLOR lieferte im Jahr 2011 rund 2,5 Mrd. Fotos, über 5,1 Mio. CEWE FOTOBÜCHER sowie Foto-Geschenkartikel an über 33.000 Handelskunden und erzielte damit einen Konzernumsatz von 469 Mio. Euro. CEWE COLOR ist in der Fotobranche "First Mover" bei der Einführung neuer digitaler Technologien und Produkte. Im neuen Geschäftsfeld Online-Druckservice werden Werbedrucksachen über die Vertriebsplattformen saxoprint, viaprinto und CEWE-PRINT.de vermarktet. CEWE COLOR feierte 2011 sein 50-jähriges Firmenjubiläum: 1961 von Senator h. c. Heinz Neumüller gegründet, wurde CEWE COLOR 1993 von Hubert Rothärmel als Aktiengesellschaft an die Börse gebracht. Die CEWE COLOR Holding AG ist im SDAX gelistet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.