Mitarbeiter der Mercedes-Benz Bank erneuern Spielflächen und Grünanlagen in Saarbrücken

1 Okt

Pressemeldung der Firma Daimler AG

.

– Beim „Day of Caring“ werden Spielflächen und Grünanlagen im Saarbrücker Stadtteil Malstatt neu gestaltet

– Über 80 Angestellte der Mercedes-Benz Bank bauen einen Tag lang neue Spielgeräte auf, renovieren bestehende Spielflächen und übernehmen Gärtnerarbeiten

– Saarbrückens Oberbürgermeisterin Charlotte Britz unterstützt die Aktion als Schirmherrin

Mitarbeiter der Mercedes-Benz Bank haben ein in Saarbrücken bislang einzigartiges soziales Projekt umgesetzt. Beim sogenannten Day of Caring legten über 80 Mitarbeiter der Autobank selbst Hand an und gestalteten die Freizeitanlage „Grünes U“ im Stadtteil Malstatt mit Spielgeräten und Grünanlagen neu. Dabei wurden unter anderem neue Spielgeräte aufgebaut, alte Geräte renoviert, neue Bänke, Tische und Papierkörbe aufgestellt sowie Rasen gesät und Hecken geschnitten. Arbeitsmaterial und alle neuen Spielgeräte werden durch eine Spende der Mercedes-Benz Bank finanziert. Die Aktion kommt vor allem den rund 330 im Stadtteil lebenden Kindern und Jugendlichen zugute.

„Soziales Engagement hat Tradition bei der Mercedes-Benz Bank und bedeutet für uns mehr als nur finanzielle Unterstützung. Seit vielen Jahren unterstützen wir tatkräftig an allen unseren Standorten gemeinnützige Einrichtungen und Initiativen“, sagte Franz Reiner, Vorstandsvorsitzender der Mercedes-Benz Bank. In Saarbrücken sind in den vergangenen Jahren bereits zahlreiche soziale Projekte von Mitarbeitern der Mercedes-Benz Bank umgesetzt worden, beispielsweise Renovierungen in Kindergärten.

Das jetzt realisierte Projekt am „Grünen U“ wird in Partnerschaft mit dem Verein ZAM – Zukunftsarbeit Molschd e.V. umgesetzt. ZAM konzentriert sich darauf, die soziale und kulturelle Lage in Saarbrücken-Malstatt zu verbessern. Die Schirmherrschaft für die Aktion hat Saarbrückens Oberbürgermeisterin Charlotte Britz übernommen. Das Grünflächenamt der Stadt unterstützt organisatorisch mit Fachkräften unter anderem für den sicheren Aufbau der Spielgeräte. „Wir sind sehr froh und dankbar, dass sich die Mercedes-Benz Bank in Saarbrücken gesellschaftlich engagiert. Das Projekt am „Grünen U“ hat Vorbildcharakter, weil die Bank-Mitarbeiter selbst zum Werkzeug greifen und auch die Anwohner eingebunden sind“, sagte Oberbürgermeisterin Britz, die sich vor Ort ein Bild von der Aktion machte. Anwohner des „Grünen U“ sorgten unter anderem für das leibliche Wohl beim Day of Caring der Mercedes-Benz Bank. Saarbrücken-Malstatt gilt als sozial benachteiligter Stadtteil. Im ehemaligen Industriearbeiter-Quartier leben rund 14.000 Menschen aus über 120 Nationen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com/

Ansprechpartner:
Harald Bertsch (E-Mail)
+49 (711) 2574-4010

Die Mercedes-Benz Bank AG mit Firmensitz in Stuttgart gehört zu den führenden Autobanken in Deutschland. Sie ist ein Tochterunternehmen von Daimler Financial Services, dem weltweiten Finanzdienstleister des Daimler-Konzerns. Mit rund 1.500 Mitarbeitern bietet die Mercedes-Benz Bank mehr als einer Millionen Kunden finanzielle Mobilität und Sicherheit. Mit einer umfassenden Leistungspalette von Finanzierung, Leasing, Miete, Versicherungen und Flottenmanagement unterstützt die Mercedes-Benz Bank den Absatz von Daimler-Fahrzeugen. Im Direktbankgeschäft offeriert sie Tagesgeld, Festzinskonten, Sparpläne und Kreditkarten. Das Mutterunternehmen Daimler Financial Services betreute zum Ende des Jahres 2011 in nahezu 40 Märkten ein weltweites Vertragsvolumen von 72 Milliarden Euro. Davon entfielen auf die Mercedes-Benz Bank 17 Milliarden Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.