Würzburg: Auszeichnung „Großer Preis des Mittelstandes“ 2012

29 Sep

„Großer Preis des Mittelstands 2012“ an Unternehmen aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Thüringen verliehen

Pressemeldung der Firma Oskar-Patzelt-Stiftung

Am 29. September 2012 wurden im Würzburger Hotel Maritim im Rahmen einer festlichen Gala in Anwesenheit von mehr als 500 Gästen die erfolgreichsten Unternehmen im 18. bundesweiten Wettbewerb um den „Großen Preis des Mittelstandes 2012“ aus den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Thüringen ausgezeichnet.

Die 12 als „Preisträger“ und 24 als „Finalisten“ ausgezeichneten Unternehmen sowie die mit einem „Sonderpreis“ geehrten Kommune und Bank, hatten sich in der 2. Wettbewerbsetappe (Erreichen der Juryliste) gegen harte Konkurrenz von insgesamt 1.834 Mitfavoriten aus den vorgenannten Bundes-ländern erfolgreich durchgesetzt. Und das, weil sie sich insbesondere auszeichnen durch

– eine hervorragende Gesamtentwicklung des Unternehmens;

– die Schaffung sowie Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen;

– vorbildliche Leistungen in den Wettbewerbskriterien „Innovation/Modernisierung“, „Engagement in der Region“ und „Service/Kundennähe/Marketing“.

Der hessische Ministerpräsident, Volker Bouffier, erklärte als Schirmherr der festlichen Auszeichnungsgala am Vorabend: „Gerade im Mittelstand finden sich die Leistungsträger der sozialen Marktwirtschaft. Die Unternehmen zeichnen sich aus durch Innovationskraft, rasche Anpassungsfähigkeit an neue Entwicklungen und eine hohe Vielfalt. Das unterstreicht ihre außerordentliche wirtschaftliche Bedeutung für unser Land. Wenn in einem Bereich des politischen, sozialen oder wirtschaftlichen Lebens besondere Leistungen gewürdigt werden, so ist das für die Ausgezeichneten eine verdiente Anerkennung und Ansporn, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen. Das gilt auch für den ‚Großen Preis des Mittelstandes‘ und für diejenigen, die mit ihm ausgezeichnet werden. Ich gratuliere allen Preisträgern und danke ihnen für die gezeigten Leistungen.“

Die Laudationes aller Ausgezeichneten finden Sie in Anlage 2 – „Preisträger“, in Anlage 3 „Finalisten“ sowie in Anlage 4 – „Kommune und Bank“ sowie unter www.mittelstandspreis.com.

Der 18. Wettbewerb um den „Großen Preis des Mittelstandes 2012“ brachte beachtliche Ergebnisse, zu denen die bundesweit insgesamt 3.559 von mehr als 1.400 Institutionen nominierten kleinen und mittelständischen Unternehmen aus allen 16 Bundesländern ihren Anteil leisteten.

Detaillierte Zahlen und Daten dazu finden Sie in Anlage 1 „Fakten, Fakten, Fakten …“.

Am 20. Oktober werden in Berlin zum Abschluss des diesjährigen Wettbewerbs die bundesweiten „Sonderpreise“ verliehen. Daran schließt sich unmittelbar der Start für die 19. Oskar-Patzelt-Stiftungs-tage an, verbunden mit dem Nominierungsbeginn für den „Großen Preis des Mittelstandes 2013“. Und der endet am 31. Januar 2013.

Weitere Informationen zum „Großen Preis des Mittelstandes“ unter www.mittelstandspreis.com.

Bernd Schenke Pressebeauftragter des Vorstandes

ANMERKUNGEN:

– Bildmaterial von der Gala in Würzburg kann am 1. Oktober ab 16:00 Uhr unter http://www.mittelstandspreis.com/… kostenfrei abgerufen werden. Die Quelle/Name des Fotografen Ist unbedingt anzugeben.

– Bitte schicken Sie mir nach Veröffentlichung ein Beleg-Exemplar zu – Mollstr. 35, 10405 Berlin – herzlichen Dank.

ANLAGEN:

Anlage 1: Fakten, Fakten, Fakten … – zu den für 2012 nominierten Unternehmen aller 16 Bundesländer

Anlage 2:Laudationes der ausgezeichneten „Preisträger“

Anlage 3:Laudationes der ausgezeichneten „Finalisten“

Anlage 4:Laudationes der ausgezeichneten „Kommune und Bank“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Oskar-Patzelt-Stiftung
Melscher Str. 1
04299 Leipzig
Telefon: +49 (341) 2406100
Telefax: +49 (341) 2406166
http://www.mittelstandspreis.com

Die Oskar-Patzelt-Stiftung mit Sitz in Leipzig nimmt sich bundesweit der Würdigung hervorragender Leistungen mittelständischer Unternehmen an und verleiht jährlich im Herbst den Wirtschaftspreis "Großer Preis des Mittelstandes".


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.