Künstlerkinder

26 Sep

von Runge bis Richter, von Dix bis Picasso

Pressemeldung der Firma Kerber Verlag

Im 18. Jahrhundert rückt die kindliche Entwicklungsphase erstmals ins Blickfeld, auch die bildende Kunst wendet sich vermehrt dem Kinderbildnis zu: Der Blick auf das eigene Kind ist subjektiv, unterscheidet sich das Porträt des eigenen Kindes deshalb auch von dem eines fremden? Beginnend mit Werken von etwa 1900 durch die Kunstgeschichte bis heute wird dieser Frage im Katalogbuch auf den Grund gegangen. Präsentiert werden Kunstwerke unterschiedlichster Medien – Gemälde, Zeichnungen oder Fotografien – unter anderem von Marc Chagall, Otto Dix, Marlene Dumas, Käthe Kollwitz, Paula Modersohn-Becker, Pablo Picasso, Marc Quinn, Gerhard Richter oder Christian Schad.

Ausstellung: „Künstlerkinder; von Runge bis Richter, von Dix bis Picassol“, 15.9.2012 – 20.1.2013, Kunsthalle Emden

23,00 × 30,00 cm, 216 Seiten

192 farbige und 10 s/w Abbildungen

Hardcover, gebunden

Deutsch

ISBN 978-3-86678-751-3

39,90 € (50,50 CHF)



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kerber Verlag
Windelsbleicher Straße 166-170
33659 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 95008-10
Telefax: +49 (521) 95008-88
http://www.kerberverlag.com

Ansprechpartner:
Constanze Uhlhorn (E-Mail)
+49 (521) 95008-15



Dateianlagen:
    • Künstlerkinder


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.