„Rente 45“ Ja – „Rente 43“ Nein!

24 Sep

KAB-Bundesvorsitzender: Gabriels Rentenpläne schützen nicht vor Altersarmut

Pressemeldung der Firma KAB Deutschlands e.V.

Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Deutschlands hat den Rentenplänen von SPD-Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel eine Absage erteilt.

„Der Ansatz, mit 45 Beitragsjahren in Rente zu gehen, ist zwar ein Schritt in die richtige Richtung, doch gleichzeitig werden zukünftige Rentnerinnen und Rentner in die Armutsfalle getrieben, wenn die Rentenhöhe auf 43 Prozent abgesenkt wird“, erklärt Georg Hupfauer, KAB-Bundesvorsitzender und stellvertretendes Vorstandsmitglied in der Deutschen Rentenversicherung Bund.

Angesichts von steigender Armut trotz Arbeit müsse die gesetzliche Rentenversicherung auf ein festes Fundament gestellt werden, betonte Hupfauer. Eine ausreichende Alterssicherung sei nicht mit einer drastischen Kürzung des Rentenniveaus zu erreichen, sondern mit mehr Solidarität und einer breiteren Finanzierung.

Der KAB-Vorsitzende riet den Sozialdemokraten sich mit dem solidarischen Alterssicherungs-Modell der katholischen Verbände auseinander zu setzen. „Wer heute glaubwürdig nach einer nachhaltigen und armutsfesten Alterssicherung für morgen sucht, kommt an einer Sockelrente nicht vorbei.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KAB Deutschlands e.V.
Bernhard-Letterhaus-Str. 26
50670 Köln
Telefon: +49 (221) 7722-0
Telefax: +49 (221) 7722-135
http://www.kab.de

Ansprechpartner:
Matthias Rabbe (E-Mail)
verantwortlicher Redakteur
+49 (221) 7722130

Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Deutschlands zählt 150.000 Mitglied in rund 2.500 Vereinen. Die KAB ist ein Berufsverband mit sozialpolitischen Zielsetzungen. Diese werden umgesetzt durch Bildungsangebote, Aktionen und Kampagnen sowie in Dienstleistungen zu Arbeits- und Sozialrechtsschutz und spirituell-religiösen Angeboten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.