1,5 Millionen Euro – Sensationelle Spendensumme bei der Laureus Sport for Good Night 2012

24 Sep

Boris Becker: "Das Sport for Good Wochenende ist ein Meilenstein für die Laureus Sport for Good Stiftung Deutschland"

Pressemeldung der Firma Daimler AG

Dank der mehr als großzügigen Spenden gestern Abend im Rahmen der Laureus Sport for Good Night in der Neuen Kleinen Olympiahalle in München hat die Laureus Sport for Good Stiftung Deutschland in diesem Jahr bereits eine sensationelle Gesamtspendensumme von 1.534.842 Euro gesammelt. Dieses Geld fließt zu 100 Prozent in die derzeit zehn Laureus Sport for Good Projekte in Deutschland und Österreich.

„Es war eine fantastische Gala. Das Ziel des Abends, signifikante Spendengelder für unsere Laureus Projekte zu sammeln, haben wir mehr als erreicht. Die Laureus Sport for Good Night ist ein echter Meilenstein in der Geschichte der deutschen Laureus Stiftung. Mit dieser unglaublichen Summe haben wir die Messlatte für die Zukunft sehr hoch gelegt. Ich freue mich sehr über diesen großartigen Erfolg“, erklärt Boris Becker, Vorstandsmitglied der Laureus Sport for Good Stiftung Deutschland.

Die sensationelle Spendensumme kam unter anderem durch die zwei von Mercedes-Benz gestifteten und restaurierten Mercedes-Oldtimer, sogenannte Pagoden, zusammen, die gestern Abend bei der Auktion zu je 120.000 Euro zugunsten der Stiftung versteigert wurden. Außerdem spendeten die Global Partner Mercedes-Benz und IWC Schaffhausen jeweils 150.000 Euro; Jürgen Brinkmann, Vorstandsvorsitzender der Volksbank eG Braunschweig Wolfsburg, überreichte einen Scheck über 100.000 Euro an Laureus Botschafter Jens Lehmann, der vergangene Woche die Schirmherrschaft für das Laureus Projekt Kicking Girls übernommen hat.

Neben Boris Becker und Jens Lehmann waren auch die Laureus Academy Mitglieder Franz Beckenbauer und Franz Klammer sowie die Laureus Botschafter Verena Bentele, Ole Bischof, Stefan Blöcher, Martin Braxenthaler, Sabine Christiansen, Christa Kinshofer, Wladimir Klitschko und Michael Teuber bei der Laureus Sport for Good Night vor Ort.

Musikalisch sorgten „Voice of Germany“-Gewinnerin Ivy Quainoo und der internationale Star Rea Garvey für großartige Stimmung, die Dance-Group „Flying Steps“ beeindruckten mit einer Breakdance- und Ballettperformance.

Den Auftakt des Laureus Sport for Good Wochenendes aber machten die Laureus Kinder am Freitagnachmittag. Die Kinder und Jugendlichen aus den Laureus Projekten KidSwing, Kicking Girls, move&do und KICKFORMORE stellten ihre vier Projekte am Freitagmittag auf dem Aufwärmplatz des Olympiaparks vor. Die Laureus Botschafter Martin Braxenthaler, Christa Kinshofer und Jens Lehmann trainierten mit den Kids und bekamen dafür als Dank von den Projektkindern ein Lebkuchenherz überreicht – mit der Aufschrift „Die Laureus Kinder sagen Danke“.

Heute spielen Franz Beckenbauer, Boris Becker, Stefan Blöcher, Wladimir Klitschko und Franz Klammer beim Sport for Good Golf Turnier im Golfclub Eichenried, bevor die Laureus Familie ihre Gäste zum Dank heute Abend zum Wies’n-Besuch einlädt.

Neben den Kicking Girls, KICKFORMORE, move&do und KidSwing fördert die Laureus Sport for Good Stiftung Deutschland/Österreich sechs weitere soziale Sportprojekte: KICK im Boxring, KICK on Ice, KICK the Ropes, Kids for future, Körbe für Köln und die Laureus Schneetiger.

Inzwischen engagieren sich 21 prominente Botschafter für die Laureus Sport for Good Stiftung Deutschland/Österreich. Dazu zählen Franziska van Almsick, Stefan Blöcher, Verena Bentele, Ole Bischof, Martin Braxenthaler, Sabine Christiansen, Christa Kinshofer, Vitali Klitschko, Wladimir Klitschko, Nia Künzer, Christoph Langen, Hermann Maier, Jens Lehmann, Thomas Muster, Birgit Prinz, Axel Schulz, Jochen Schümann, Matthias Schweighöfer, Ralf Schumacher, Felix Sturm und Michael Teuber.

HINTERGRUND-INFORMATIONEN

„Sport hat die Kraft, die Welt zu verändern. Er hat die Kraft, zu inspirieren. Er hat die Kraft, Menschen zu vereinen, wie es sonst nur Weniges kann. Sport kann Hoffnung erwecken, wo vorher nur Verzweiflung war“ – dieses Motto gab Nelson Mandela der globalen Laureus Sport for Good Stiftung bei der ersten Verleihung der Laureus World Sports Awards im Jahr 2000 mit auf den Weg.

Doch auch hierzulande gibt es für Laureus viel zu tun: Mit all ihrer Kraft und dem weitreichenden Einfluss ihrer prominenten Botschafter setzt sich die deutsche Laureus Sport for Good Stiftung seit ihrer Gründung 2001 auch hier für den sozialen Wandel ein. Seit 2009 unterstützt die Stiftung zudem Österreich.

Mithilfe von inzwischen zehn Projekten wurden in Deutschland und Österreich weit mehr als 50.000 Kinder erreicht, deren Leben und soziale Umstände durch Sportprojekte signifikant verbessert wurden. Das Ziel der Laureus Sport for Good Stiftung Deutschland/Österreich ist es, für möglichst viele Kinder die Welt kontinuierlich ein kleines Stück besser zu gestalten. Mithilfe der Universalsprache Sport, gekoppelt mit sozial-pädagogischer Unterstützung, wird den Kindern und Jugendlichen vermittelt, dass sie etwas Besonderes sind, ein Selbstwertgefühl haben und auf eine bessere Zukunft hoffen dürfen.

Unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, sozialer Schicht oder gesundheitlichen Einschränkungen nehmen die Projektleiter und die prominenten Paten die Kinder an die Hand und begegnen mit ihnen gemeinsam den heutigen gesellschaftlichen Herausforderungen wie Integration, Diskriminierung und Drogenmissbrauch. Ob Eishockey, Boxen, Golf, Fußball, Basketball oder Wintersport: Die teilnehmenden Kinder entdecken ihre Talente und Fähigkeiten und entwickeln Werte wie Disziplin und Zielstrebigkeit – Eigenschaften, die ihnen auch im alltäglichen Leben weiterhelfen.

Wertvolle Unterstützung erhalten die Projekte von den vier deutschen und österreichischen Laureus Academy Mitgliedern Franz Beckenbauer, Boris Becker, Franz Klammer und Katarina Witt und den derzeit 21 Laureus Botschaftern: Franziska van Almsick, Verena Bentele, Ole Bischof, Stefan Blöcher, Martin Braxenthaler, Sabine Christiansen, Christa Kinshofer, Vitali Klitschko, Wladimir Klitschko, Nia Künzer, Christoph Langen, Jens Lehmann, Hermann Maier, Thomas Muster, Birgit Prinz, Jochen Schümann, Axel Schulz, Matthias Schweighöfer, Ralf Schumacher, Felix Sturm und Michael Teuber.

Laureus verbindet Menschen auf der ganzen Welt, immer mit dem Ziel, die Macht des Sports zu nutzen, um gesellschaftliche Veränderungen zu bewirken und einen sozialen Wandel zu erreichen. Die weltweite Bewegung Laureus setzt sich aus den drei Kernelementen „Laureus World Sports Academy“, „Laureus World Sports Awards“ und „Laureus Sport for Good Stiftung“ zusammen.

Die derzeit 46 Mitglieder der Laureus Academy stellen ihr Engagement freiwillig als weltweite Botschafter der Laureus Sport for Good Stiftung in den Dienst der guten Sache.

Hier die Mitglieder der Laureus World Sports Academy: Giacomo Agostini, Marcus Allen, Franz Beckenbauer, Boris Becker, Ian Botham, Sergey Bubka, Bobby Charlton, Sebastian Coe, Nadia Comaneci, Deng Yaping, Marcel Desailly, Kapil Dev, Mick Doohan, David Douillet, Emerson Fittipaldi, Sean Fitzpatrick, Dawn Fraser, Cathy Freeman, Tanni Grey-Thompson, Marvelous Marvin Hagler, Mika Häkkinen, Tony Hawk, Mike Horn, Miguel Indurain, Michael Johnson, Kip Keino, Franz Klammer, Dan Marino, Edwin Moses (Chairman/Vorsitzender), Nawal El Moutawakel, Robby Naish, Ilie Nastase, Martina Navratilova, Alexej Nemov, Jack Nicklaus, Gary Player, Morné du Plessis, Hugo Porta, Steve Redgrave, Vivian Richards, Monica Seles, Mark Spitz, Daley Thompson, Alberto Tomba, Steve Waugh und Katarina Witt.

Seit seiner Gründung konnte Laureus weltweit mehr als € 55 Millionen für über 100 Projekte in 34 Ländern aufbringen, die das Leben von mehr als 1,5 Millionen sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen verbessert haben. Die Stiftung widmet sich vor allem Problemen der heutigen Jugend – darunter Armut, soziale Ausgrenzung, Waffengewalt, Gang-Bildung und Diskriminierung.

IWC Schaffhausen

Mit einem klaren Fokus auf Technologie und Entwicklung stellt die Schweizer Uhrenmanufaktur IWC Schaffhausen seit 1868 Zeitmesser von bleibendem Wert her. Das Unternehmen hat sich durch seine Passion für innovative Lösungen und technischen Erfindergeist international einen Namen gemacht. Als eine der weltweit führenden Marken im Luxusuhrensegment stellt IWC Meisterwerke der Haute Horlogerie her, die Engineering und Präzision mit exklusivem Design vereinen. Als Teil der sozialen Unternehmensverantwortung steht IWC als treibende Kraft hinter der Laureus Sport for Good Foundation. Aktiver Klimaschutz und ökologische Verantwortung gehören ebenso zur IWC-Firmenphilosophie. Die traditionsreiche Schweizer Manufaktur hat die Kohlendioxidemissionen innerhalb weniger Jahre um 90 Prozent gesenkt und ist seit Sommer 2007 als CO2-neutrales Unternehmen zertifiziert.

Laureus wurde von der Daimler AG und Richemont gegründet und wird von seinen globalen Partnern Mercedes-Benz und IWC Schaffhausen unterstützt.

Foto-, Bewegtbild- und Hörfunk-Material zum kostenlosen Download unter: http://kunden.bylauterbach.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com/

Ansprechpartner:
Bärbel Mees (E-Mail)
+49 (89) 74661445

Als ältester Automobilhersteller der Welt kann Mercedes-Benz auf eine lange und einzigartige Tradition zurückblicken. Mercedes-Benz ist die wertvollste Premium-Automobilmarke im Kraftfahrzeugbereich und steht für erstklassige Qualität, Sicherheit, Komfort, Design und nachhaltige Mobilität. Der Kfz-Hersteller genießt einen hervorragenden Ruf, vor allem als Pionier im Bereich Sicherheit. Viele technische Innovationen, die heute in allen Fahrzeugen Standard sind, wurden erstmals von Mercedes-Benz eingeführt. Die Entwickler und Konstrukteure von Mercedes-Benz werden das Automobil auch in Zukunft immer wieder neu erfinden - mit demselben Enthusiasmus und Innovationsgeist wie Gottlieb Daimler und Carl Benz im Jahre 1886. Mercedes-Benz engagiert sich zudem seit vielen Jahrzehnten im Profi- und Amateursport und hat sich in den Bereichen Motorsport, Fußball, Golf, Reiten und Tennis als verlässlicher Partner etabliert. Die Marke mit dem Stern ist einer der globalen Partner der Laureus Sport for Good Foundation. Seit der Stiftungsgründung im Jahr 2000 unterstützt und fördert Mercedes-Benz die Ziele und Werte dieses weltweiten gemeinnützigen Programms, das soziale Probleme durch Sport bekämpft. Laureus wurde zu einem grundlegenden Bestandteil der gesellschaftlichen Verantwortung von Mercedes-Benz.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.