Kirchlicher Widerspruch bei rassistischem Denken und Tun

20 Sep

Württembergisches Wort zur Interkulturellen Woche 2012

Pressemeldung der Firma Diakonisches Werk Württemberg

Mit einem Württembergischen Wort nehmen die Evangelische Landeskirche in Württemberg und das Diakonische Werk Württemberg die bundesweite Interkulturelle Woche vom 23. bis 30. September 2012 auf. Die Interkulturelle Woche steht unter dem Motto „Herzlich willkommen – wer immer du bist“. Sie ist eine Initiative, zu der die Kirchen bundesweit aufrufen.

Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werks Württemberg, hält diese Initiative gerade angesichts aktueller rassistischer und rechtsextremistischer Gedanken für dringend nötig. Wer Menschen anderer Herkunft, Hautfarbe oder Religion ausgrenze, diskriminiere oder gar körperlich angreife, müsse auch mit dem Widerspruch der Landeskirche und ihrer Diakonie rechnen. Bezug nehmend auf die Diskussion um das Mohammed-Video widerspricht er der Verunglimpfung einer anderen Religion, verurteilt aber auch die gewalttätigen Reaktionen darauf.

Wer nach Deutschland einreist, müsse erfahren, dass „eine andere Kultur oder Religion als Ausdruck von Identität und Persönlichkeit akzeptiert wird“. Alle Menschen seien aufgerufen, „immer wieder mit Offenheit und positiver Neugier auf andere Menschen zuzugehen und im Gegenüber zuallererst das Geschöpf Gottes zu erkennen“, betont Oberkirchenrat Prof. Dr. Ulrich Heckel, Leiter des Dezernats Theologie, Gemeinde und weltweite Kirche der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Alle Menschen haben laut Heckel den Auftrag, Gesellschaft mit zu gestalten und dazu beizutragen, „dass niemand aufgrund der ethnischen oder sozialen Herkunft auf der Strecke bleibt“.

Evangelische Landeskirche und Diakonie in Württemberg rufen dazu auf, in der Interkulturellen Woche auch alltägliche Diskriminierungserfahrungen anzugehen und die Grundlagen und Chancen einer offenen, freien und demokratischen Gesellschaft zu thematisieren. Sie fordern erneut eine großzügige Bleiberechtsregelung für langjährig Geduldete, bei der auch Alte, Schwache, Kranke und Alleinerziehende eine Chance haben.

Innerhalb der Interkulturellen Woche finden zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen statt, zum Beispiel in Göppingen, Reutlingen, Kirchheim/Teck und Stuttgart. Hier wird auch ein zentraler ökumenischer Eröffnungsgottesdienst am Sonntag, 23. September 2012, um 18 Uhr in der Friedenskirche gefeiert. Am 28. September lädt der Arbeitskreis Asyl zu einer Veranstaltung anlässlich des Tags des Flüchtlings ins DGB-Haus ein.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Diakonisches Werk Württemberg
Heilbronner Str. 180
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 1656-0
Telefax: +49 (711) 1656-277
http://www.diakonie-wuerttemberg.de

Ansprechpartner:
Peter Ruf (E-Mail)
Pressesprecher
+49 (711) 1656-118



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.