Deutsche Welle und Vereinte Nationen erweitern Kooperation
18 Sep
Die Deutsche Welle und die Vereinten Nationen wollen ihre 2007 begonnene Zusammenarbeit verstärken / Das haben DW-Intendant Erik Bettermann und UN-Untergeneralsekretär Peter Launsky-Tieffenthal vereinbart
Damit wird die bilaterale Zusammenarbeit im Medienbereich erweitert, die beide Institutionen in einem Memorandum of Understanding 2007 vereinbart hatten. Bei der Unterzeichnung des neuen Vertrags am 17. September 2012 im UN-Hauptquartier in New York sagte Intendant Bettermann: „Die Förderung von Menschenrechten, Partizipation und Demokratisierung ist für unsere multimedialen Programmangebote in 30 Sprachen ein wichtiger Schwerpunkt – genauso ist es ein zentrales Anliegen der Vereinten Nationen. Vor diesem gemeinsamen Hintergrund ist uns die Zusammenarbeit zwischen DW und UN besonders wichtig. Wir freuen uns, diese Kooperation hiermit in die Zukunft zu tragen.“
UN-Untergeneralsekretär Launsky-Tieffenthal erklärte: „Wir freuen uns als UN, dass wir auf eine langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Deutschen Welle aufbauen können und auf diesem Wege die Kooperation weiter ausbauen und vertiefen.“
Damit kann die DW für Fernsehsendungen kostenfrei auf Bildmaterial der UN zurückgreifen. DW-Magazine mit internationalem Fokus wie World Stories bereichert dies um neue Perspektiven und hochwertige Beiträge aus aller Welt. World Stories zeigt fesselnde Reportagen bedeutender Partner der DW. Die Sendung ist auf Englisch, Spanisch und Arabisch zu empfangen. Auch Global 3000, das Globalisierungsmagazin der DW auf Deutsch, Englisch, Spanisch und Arabisch, stützt sich auf ausgewähltes UN-Material. Im Gegenzug strahlt UNTV, die Fernsehstation der Vereinten Nationen, die Sendung regelmäßig aus.
Der Vertrag ergänzt ein Memorandum of Understanding von 2007, in dem sich beide Institutionen erstmals auf eine Zusammenarbeit im Medienbereich verständigt hatten. So nehmen UN-Experten seither jedes Jahr am Deutsche Welle Global Media Forum teil, Vertreter der DW an Konferenzen der UN. Die DW berücksichtigt UN-relevante Themen bei Multimedia-Projekten wie Education for All, Voices from Today – Ideas for Tomorrow und dem Bildungsprogramm Learning by Ear für Afrika.
Darüber hinaus hat die DW Akademie ihre Fortbildungskurse für UN-Mitarbeiter geöffnet. Gemeinsam mit der UNESCO richtete sie Trainingsmaßnahmen in Marokko, Kenia und Südafrika aus und bietet im Auftrag des United Nations Development Programme (UNDP) Medientrainings für Parlamentarier aus Moldau. Für dieses Jahr plant die DW Akademie Radio-Workshops für UN-Reporter in Darfur.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Welle
Kurt-Schumacher-Str. 3
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 429-0
Telefax: +49 (228) 429-3000
http://www.dw-world.de
Ansprechpartner:
Martina Bertram (E-Mail)
+49 (228) 429-2055