Matschie beim Bundeskongress der Schulmusiker

18 Sep

Pressemeldung der Firma Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Am Donnerstag, dem 20. September 2012, wird Thüringens Bildungs- und Kulturminister Christoph Matschie am „Bundeskongress Musikunterricht“ teilnehmen. Im Diskussionsforum „Bildung – Musik – Kultur. Zukunft gemeinsam gestalten“ diskutiert er mit Dr. Ulrike Liedtke (Deutscher Musikrat), Prof. Dr. Jürgen Terhag (Bundesvorsitzender des Arbeitskreises für Schulmusik) und Prof. Dr. Ortwin Nimczik (Bundesvorsitzender des Verbands Deutscher Schulmusiker) Perspektiven des Musikunterrichts.

Minister Matschie sieht in der musikalischen Erziehung von Kindern und Jugendlichen einen wichtigen Teil des Bildungsauftrags: „In einem Unterricht, der fest im musisch-künstlerischen Fachbereich der allgemeinbildenden Schulen verankert ist, können Schülerinnen und Schüler erfahren, warum sie Musik als Kommunikations- und Ausdrucksmittel brauchen. Und sie erfahren, wie wichtig das Singen, der Umgang mit Instrumenten und mit Musikmedien ist.“

Zeit: Donnerstag, 20. September 2012, 09:00 Uhr

Ort: Weimar, Weimarhalle, UNESCO-Platz 1

Der Bundeskongress Musikunterricht findet vom 19. bis 23. September 2012 in Weimar statt. Auf dem erstmals gemeinsam vom Verband Deutscher Schulmusiker VDS und vom Arbeitskreis für Schulmusiker AfS veranstalteten Treffen werden 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland erwartet.

Weitere Informationen unter: www.bundeskongress-musikunterricht.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Werner-Seelenbinder-Straße 7
99096 Erfurt
Telefon: +49 (361) 379-00
Telefax: +49 (361) 379-4690
http://www.thueringen.de/...

Ansprechpartner:
Gerd Schwinger (E-Mail)
Pressesprecher
+49 (361) 3794-606



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.