KWS: mit Platz 1 bei „Deutschlands Beste“ ausgezeichnet

18 Sep

Unternehmerische Nachhaltigkeit ist Grundlage für langfristigen Erfolg

Pressemeldung der Firma KWS SAAT AG

Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) und „Die Welt“ schrieben in diesem Jahr erstmals den Wettbewerb „Deutschlands Beste“ aus. Gesucht waren deutsche Unternehmen, die ihre Geschäftsstrategie auf langfristigen Erfolg und wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit ausrichten. Unter den zehn Preisträgern, die nachhaltig wirtschaftlich erfolgreich sind, wurde die KWS SAAT AG mit dem ersten Platz ausgezeichnet.

Grundlage für die Bewertung der Jury, anhand derer die Firmen ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen mussten, war eine Vielzahl an wirtschaftlichen Parametern der vergangenen drei Jahre. Eine Experten-Jury bewertete zudem, wie umfassend die Unternehmen Prinzipien der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit umsetzen.

Dabei hat sich die KWS von allen teilnehmenden Unternehmen am besten präsentiert. Für ihre wirtschaftlich nachhaltig erfolgreiche Entwicklung, ihre transparente Nachhaltigkeitsberichterstattung und die bewusste und offene Auseinandersetzung mit kontroversen Meinungen zu den eigenen Produkten wurde die KWS SAAT AG mit dem ersten Platz prämiiert.

„Wir freuen uns über diese schöne Bestätigung der langfristigen Ausrichtung als forschendes und dem landwirtschaftlichen Kunden verpflichtetes, unabhängiges Unternehmen“, sagt Philip von dem Bussche, Vorstandssprecher der KWS.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KWS SAAT AG
Grimsehlstr. 31
37574 Einbeck
Telefon: +49 (5561) 311-0
Telefax: +49 (5561) 311-322
http://www.kws.com

Ansprechpartner:
Dr. Henning von der Ohe (E-Mail)
Leiter Unternehmensentwicklung und -kommunikation
+49 (5561) 311-304

Die KWS SAAT AG ist eines der weltweit führenden Pflanzenzüchtungs-unternehmen mit Aktivitäten in rund 70 Ländern der Erde und etwa 60 Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Die Produktpalette umfasst ein breites Sortiment an Zuckerrüben-, Mais- und Getreidesaatgut sowie Ölsaaten und Kartoffelpflanzgut. KWS wird seit nunmehr 156 Jahren eigenständig und unabhängig geführt. Der Umsatz im Geschäftsjahr 2011/12 wird rd. 980 Mio. € betragen. Weltweit sind in der KWS Gruppe 3.800 Mitarbeiter beschäftigt. Knapp 15 % des Umsatzes fließen jährlich in Forschung und Entwicklung. KWS setzt modernste Methoden der Pflanzenzüchtung ein, um Erträge sowie Resistenzen gegen Krankheiten, Schädlinge und abiotischen Stress weiter zu verbessern. Weitere Informationen unter www.kws.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.