Gleichstellungsausschuss empfiehlt Förderung von 28 Initiativen

11 Sep

Fonds "Miteinander - Gemeinsam für Integration" - Jury benennt Projekte

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Insgesamt 93 Bewerbungen sind bei der Region Hannover für eine Förderung aus dem Fonds „Miteinander – Gemeinsam für Integration“ 2012 eingegangen. 28 Projekte sollen einen Zuschuss erhalten – so hat es der Ausschuss für Gleichstellung und Integration der Region Hannover am Dienstag, 11. September, empfohlen. Das Gremium schließt sich damit dem Urteil der sechsköpfigen Jury an, die alle Bewerbungen gesichtet und bewertet hat. Die ausgewählten Projekte bewegen sich dabei von Mädchenfußball bis Vorlesen im Kindergarten, vom Seniorenkompass bis zur Unterstützung bei der Pflege demenzkranker Migrantinnen und Migranten. Die Region Hannover vergibt seit 2009 jährlich 150.000 Euro zur Förderung von Integrationsprojekten.

„Wir freuen uns sehr über das große Interesse an unserem Fonds“, sagt Dorota Szymanska, Leiterin der Koordinierungsstelle Integration der Region Hannover. „Erstmals haben wir auch eine Bewerbung aus Ronnenberg bekommen – der Fonds wird nach und nach bekannter.“ Dafür hat die Koordinierungsstelle auch einiges getan. Nicht nur in deutschsprachigen Medien wurde für den Fonds geworben, sondern auch in muttersprachlichen Medien. „Wir wollten sicher sein, dass wir unsere Zielgruppe auch erreichen“, betont Kirsten Knoche, Ansprechpartnerin für den Fonds. Der Erfolg: 54 Projektträgerinnen und -träger haben sich erstmals für den Integrationsfonds beworben. Auch Regionspräsident Hauke Jagau lobt die Arbeit: „Die Projekte geben positive Impulse in die Breite und laden zum Nachmachen ein. Das ist eine erfreuliche Entwicklung.“ Während der Sommerferien hatte Jagau unter anderem das Sommercamp des Vereins IcanDo e.V. besucht, das im vergangenen Jahr mit 25.000 Euro aus dem Intergrationsfonds gefördert wurde.

Insgesamt sollen elf Projekte aus der Landeshauptstadt Hannover eine Förderung bekommen, drei aus Lehrte, jeweils zwei aus Barsinghausen und Garbsen sowie jeweils eins aus Langenhagen, Ronnenberg, Uetze und Seelze. Fünf Projekte haben eine regionsweite Reichweite, eines ist sowohl für Garbsen als auch für Hannover geplant. Die endgültige Entscheidung, ob diese von der Jury ausgewählten 28 Projekte gefördert werden, trifft der Regionsausschuss am Dienstag, 18. September.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Christina Kreutz (E-Mail)
+49 (511) 61622-488



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.