Rat mal wer da klingelt: SMS warnt bei Ausfall der Beleuchtung

7 Sep

EPAMEDIA führt als zusätzliches Qualitätskriterium eine elektronische Beleuchtungsüberwachung für alle Bigboard-Standorte ein

Pressemeldung der Firma EPAMEDIA - EUROPÄISCHE PLAKAT- UND AUSSENMEDIEN GMBH

EPAMEDIA rüstet bis Ende 2013 alle Bigboards mit einer elektronischen Beleuchtungsüberwachung aus. „Dies ist eine weitere Investition in die Qualität unserer großformatigen Werbeträger. Dabei benützen wir Handy- und Internet-Medien. So können wir unseren Kunden garantieren, dass die Lichtanlagen bei Störungen so schnell wie möglich repariert und ihre Werbebotschaften rund um die Uhr gut zu sehen sind“, sagt Dr. Monika Lindner, Geschäftsführung EPAMEDIA.

Die Bigboard-Lichtanlagen werden mit einem rund 30x40cm großen Steuergerät nachgerüstet, das die Stromversorgung überwacht und regelt. Bei einer Störung wird ein SMS mit dem Störungscode losgeschickt, das als E-Mail in der Technik der Abteilung Media bei EPAMEDIA ankommt. Parallel dazu werden die Abteilungen Sales und Campaign Management sowie externe Servicepartner verständigt, damit der Fehler so rasch wie nur möglich behoben werden kann.

Die Vorteile der neuen Beleuchtungsüberwachung im Detail sind:

– Echtzeitüberwachung sämtlicher Standorte

– 36 Stunden Reaktionszeit (response-time) von der Störungsmeldung (werktags)

– Störungserkennung z. B. bei etwaigen Ausfall der Stromzuleitung und der Scheinwerfer

– Sofortige Störungsmeldung über GSM-Modul

– Individuell gestaltbares Informationssystem über Email Verteiler z.B. an Serviceteam und an EPAMEDIA

– Eingabe der Fehlerursache durch das Serviceteam vor Ort in Echtzeit

– Online-monitoring über Webportal

– Standortanalyse, Auswertung pro Anlage

– komplette Dokumentation des laufenden Betriebes (Service, Reinigung, Reparaturen in Datenbank).

Premiere feiert das neue System am Bigboard-Standort BULL Haus, Linke Wienzeile, in Wien. EPAMEDIA kann derzeit in ganz Österreich 90 Großflächen und sieben Gerüstnetze für Bigboard-Werbung anbieten. Dazu zählen so interessante Standorte wie die A 23 Gotramsgasse vor dem Stadlauer Tunnel, die Linke Wienzeile 192, die A4 Richtung Flughafen, der Gaudenzdorfer Gürtel 71 in Wien, die A1 Höhe Ausfahrt Flughafen in Salzburg, oder am A1 Knoten Asten Richtung Wien in Linz.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EPAMEDIA - EUROPÄISCHE PLAKAT- UND AUSSENMEDIEN GMBH
Leopold-Moses-Gasse 4
1020 Wien
Telefon: +43 (1) 53407-0
Telefax: +43 (1) 53407-9000
http://www.epamedia.at

Ansprechpartner:
Gabriela Würth (E-Mail)
+43 (2242) 383-00



Dateianlagen:
    • EPAMEDIA führt als zusätzliches Qualitätskriterium eine elektronische Beleuchtungsüberwachung für alle Bigboard-Standorte ein
EPAMEDIA ist in der Außenwerbung in Österreich Marktführer bei den Plakatstellen mit einem Marktanteil von rund 50 Prozent, bei den City Lights in Niederösterreich, Burgenland und Tirol, bei den Plakatwechslern (Poster Lights) in Oberösterreich, Kärnten/Osttirol und Tirol. Nur bei EPAMEDIA gibt es die beliebten Tele Lights der Wiener Telefonzellen und das elektronische Shopping Center Informationssystem "Mall Signage" in den Einkaufszentren SCS in Vösendorf, im Wiener Donauzentrum und im Klagenfurter Südpark. Der Außenwerbekonzern EPAMEDIA ist ein österreichisches Unternehmen mit Tochterunternehmen in zentral- und osteuropäischen Ländern. Die EPAMEDIA-Gruppe ist Österreichs Spezialist für Werbung im öffentlichen Raum: die breite Produktpalette reicht vom Kleinanschlag über tagesaktuelle Bildschirmwerbung in Einkaufszentren (Mall Signage), die exklusiven Wiener Tele Lights, City Lights, Plakatstellen bis zu Litfass-Säulen, Wartehäuschen oder Bigboards an prominenten und stark frequentierten Orten wie die Wiener und Salzburger Innenstadt oder Hauptverkehrsadern und Sonderwerbeformen in den zentral- und osteuropäischen Ländern.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.