Mariella Ahrens und Tanja Bülter kämpfen gegen den medialen Jugendwahn

17 Nov

GROEBEL – DER TALK AUS DEM TELE COLUMBUS TOWER

Pressemeldung der Firma Tele Columbus Gruppe

Die Tele Columbus Gruppe, einer der größten Kabelnetzbetreiber Deutschlands, und der Hauptstadtsender tv.berlin gehen am Freitag, den 18. November zur Primetime um 20:15 Uhr in die dritte Gesprächsrunde von „GROEBEL – DER TALK AUS DEM TELE COLUMBUS TOWER“. Diesen Monat empfängt Moderator und Medienexperte Jo Groebel die Schauspielerin Mariella Ahrens und die Society- Reporterin Tanja Bülter. Die prominenten Gäste rufen dazu auf, sich in Gesellschaft und Medien nicht länger dem Diktat der ewigen Jugend zu beugen. Als enge Freundinnen diskutieren Ahrens und Bülter mit Jo Groebel aktuelle Themen wie Schönheits-OPs, natürliche Ausstrahlung, Erotik und die Attraktivität des Alters.

Operativ entfernte Mittelfußknochen, um steilere High Heels tragen zu können – solche Trends und Vorbilder aus Hollywood lehnt die RTL-Society-Reporterin Tanja Bülter kategorisch ab. Dem Zwang zu Jugend und ewiger Schönheit möchte sie sich nicht unterordnen. Den enormen Einfluss der Medien – insbesondere des Fernsehens – dürfe man jedoch nicht unterschätzen, entgegnet die Schauspielerin Mariella Ahrens: „Die meisten Rollen werden gerade im Kino sehr jung besetzt. Da ist ein enormer Druck, sich frisch und jung zu halten. Man will dazu gehören und nicht als Seniorin gelten, um möglichst lange in Rollen besetzt zu werden“.

Der von den Medien geförderte Jugendwahn bleibe nicht ohne Auswirkungen auf die Gesellschaft. So werde in Werbung, Kino und Fernsehen ein schlechtes Vorbild vermittelt, so Mariella Ahrens weiter: „Das ist etwas, das von außen gepusht wird. Überall gibt es Cremes für Falten, auf den Bildern überall immer nur glatt gezogene Gesichter. Wie soll man denn da Falten schön finden?“

Völlig einig sind sich die beiden Freundinnen darin, dass man auch im Alter auf ganz natürliche Art und Weise attraktiv sein könne. Statt operativer Eingriffe und künstlicher Schönheit setzen sie auf persönliche Ausstrahlung, Lebensfreude und den Charme des Alters. Wie das funktioniert und wen sie als prominente Vorbilder sehen, verraten sie Moderator Jo Groebel in einem unterhaltsamen und persönlichen Gespräch.

Wer die dritte Folge der Gesprächsrunde auf tv.berlin am Freitag, den 18. November um 20:15 Uhr verpasst, hat am selben Abend um 22:15 Uhr erneut Gelegenheit, die Sendung anzusehen. Die neue monatliche Talkshow wird im Veranstaltungssaal der Unternehmenszentrale von Tele Columbus am Berliner Ernst-Reuter-Platz aufgezeichnet. In der Show dreht sich alles um das Thema Medien: Moderator und Medienexperte Jo Groebel spricht mit Branchenexperten und prominenten Gästen über die aktuellsten Medientrends. Die Sendung wird über Tele Columbus zusätzlich auch allen lokalen TV-Sendern zur Verfügung gestellt, die in den unabhängigen Netzen des Kabelnetzbetreibers in Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen eingespeist werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tele Columbus Gruppe
Ernst-Reuter-Platz 3-5
10587 Berlin
Telefon: +49 (800) 220-1111
Telefax: +49 (180) 55856-96
http://www.telecolumbus.de

Ansprechpartner:
Hannes Lindhuber
Direktor Unternehmenskommunikation / Pressesprecher
+49 (30) 33884170

Die Tele Columbus Gruppe zählt zu den größten Kabelnetzbetreibern in Deutschland und ist seit 1985 als Multimedia- und Telekommunikationsanbieter erfolgreich. Rund 2,1 Millionen angeschlossene Haushalte werden von Tele Columbus mit dem TV-Signal und immer mehr Kunden mit digitalen Programmpaketen, Internet-Zugang und Telefonanschluss über das leistungsstarke Breitbandkabel versorgt. Als nationaler Anbieter mit regionalem Fokus und als Partner der Wohnungswirtschaft ist die Gruppe im gesamten Kerngebiet Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie auch in zahlreichen westdeutschen Schwerpunktregionen präsent.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.