humedica bietet Online-Themenabend zu Pakistan an
20 Okt
Über Pakistan gingen in diesem Sommer die heftigsten Monsunregenfälle seit Jahrzehnten nieder. Über ein Drittel des Landes wurde überflutet, mehr als 1.300 Menschen starben – 20 Millionen benötigen humanitäre Hilfe. Viele haben noch immer kein Dach über dem Kopf und haben alles verloren.
Auch wenn die öffentliche Wahrnehmung dieser Krise in Deutschland deutlich abnimmt, dauert die Katastrophe für die Menschen vor Ort weiter an. Noch immer haben sie nicht ausreichend zu essen. Das Wasser ist verunreinigt – 5,5 Millionen Menschen in Pakistan haben noch immer keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Es drohen Krankheiten wie Dengue, Malaria, Thyphus oder Cholera. Über einen lokalen Partner verteilt humedica Lebensmittel und das Nötigste zum Überleben. Außerdem sind deutsch-pakistanische Ärzteteams vor Ort, um Menschen auch in entlegenen Dörfern behandeln zu können. Denn landesweit sind 2.000 Gesundheitsstationen nicht mehr funktionsfähig – gleichzeitig sind in den Überflutungsgebieten acht Millionen Menschen auf medizinische Hilfe angewiesen.
In einer Online-Infoveranstaltung möchte humedica über die Katastrophe in Pakistan informieren. Wie ist die Situation vor Ort? Wie sieht die Hilfe von humedica aus? Und welche Hilfe wird in Zukunft nötig sein?
Die Online-Veranstaltung findet am Donnerstag, 27.10.22 von 20 bis 21 Uhr per zoom statt. Um den Link zu erhalten, ist eine Anmeldung unter www.humedica.org notwendig.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
humedica e.V.
Goldstrasse 8
87600 Kaufbeuren
Telefon: +49 (8341) 966148-0
Telefax: +49 (8341) 966148-13
http://www.humedica.org
Ansprechpartner:
Sebastian Zausch
Pressesprecher
+49 8341 966148-440
Weiterführende Links
- Originalmeldung von humedica e.V.
- Alle Meldungen von humedica e.V.
- [PDF] Pressemitteilung: humedica bietet Online-Themenabend zu Pakistan an