50 Jahre Vogelsbergkreis

21 Sep

Von Klimawandel, über Teleskope, bis hin zu Gewinnspielen: vhs mit abwechslungsreichem Programm beim Jubiläumsfest

Pressemeldung der Firma Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
50 Jahre Vogelsbergkreis


Wer immer schon einmal die persische oder die niederländische Sprache näher kennenlernen, traditionelle mexikanische Blumen aus Krepppapier basteln oder sich einfach das breit gefächerte Programm der Volkshochschule des Vogelsbergkreises (vhs) näher anschauen möchte, der ist genau richtig beim großen Jubiläumsfest zum 50-jährigen Bestehen des Vogelsbergkreises. Die vhs wird sich an diesem Samstag, 24. September, in der Schule an der Wascherde in Lauterbach vorstellen und hat einiges zu bieten:

„Kennen Sie eigentlich Ihren Lerntyp?“ Diese und weitere Fragen rund ums Lernen beantwortet der Lernberater des Hessencampus Selbstlernzentrums in Lauterbach, wo auch die Bildungsberaterin, die alle Fragen zur beruflichen Weiterentwicklung beantwortet, zu finden ist. Beide stellen sich beim Bürgerfest vor.

„Was ist eigentlich die vhs-cloud?“ Am modernen Aktivpanel wird diese digitale Lernplattform der deutschen Volkshochschulen vorgestellt, über die sich viele tausend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Kursleitungen der Volkshochschulen vernetzen und digital unterstützte Kurse und Lernangebote durchführen.

Bundesweit anerkannt ist die berufliche Weiterbildung über „Xpert Business“, ein Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Wer sich auf diesem Gebiet weiterbilden möchte, kann sich beim Bürgerfest über die Möglichkeiten, die dieses System bietet, informieren und beraten lassen.

In der Zeit von 12 bis 16 Uhr finden zudem eine Vielzahl an unterschiedlichen Aktivitäten zum Mitmachen statt. Kursleitungen der vhs laden dazu ein, ihr jeweiliges Angebot kennenzulernen.

Kahoots, das sind Quiz-ähnliche Spiele, die das Lernen zu einem magischen Erlebnis für alle machen, die für ihr Leben gern lernen, werden ebenfalls am Samstag vorgestellt.

Mit einem Teleskop können wir Dinge am Himmel erkennen, die wir mit bloßem Auge nicht sehen können. Am Stand der vhs gibt es Informationen, welche Arten von Teleskopen es gibt, wie sie benutzt und montiert werden und was man damit alles machen oder sehen kann.

Welche Ursachen und Folgen der Klimawandel mit sich bringt, zeigt die Klimawerkstatt anhand von kleinen Experimenten, die auch gleichzeitig zum Umdenken anregen sollen.

Und auch für Bewegung ist – neben dem Mehrgenerationenlauf, der um 14 Uhr startet – gesorgt: In kurzen Sequenzen haben Interessierte die Möglichkeit, die aus der traditionellen chinesischen Bewegungskunst entstammenden Methoden TaoYin und Qi Gong auszuprobieren oder sich in einem Geschicklichkeits-parcours zu erproben.

Und nicht zuletzt gibt es auch etwas zu gewinnen. Wer im Sprachenquiz die richtigen Antworten kennt, hat die Möglichkeit, sich einen vhs-Gutschein zu sichern.

Die vhs-Mitarbeiter sind am Standplatz 42 vor Ort, stehen Interessierten für Fragen und auch für Anmeldungen zu einzelnen Kursen zur Verfügung und freuen sich über einen regen Austausch.

Weitere Informationen zum Programm und den Aktionen rund um das Bürgerfest am 24. September finden Interessierte auf www.vogelsbergkreis.de/wirfeiern



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
Goldhelg 20
36341 Lauterbach
Telefon: +49 (6641) 977-0
Telefax: +49 (6641) 977-336
http://www.vogelsbergkreis.de

Ansprechpartner:
Christian Lips
Redakteur in der Pressestelle
+49 (6641) 977-272



Dateianlagen:
    • 50 Jahre Vogelsbergkreis


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.