„Kirche darf kein Ort der Diskriminierung sein“: ZdK-Präsidium erwartet Votum der Bischöfe für queere Menschen

19 Sep

Pressemeldung der Firma Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) Generalsekretariat

„Eine Klarstellung“ der Deutschen Bischofskonferenz zum Respekt vor queeren Menschen erwartet das Präsidium des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK). Nach der vierten Synodalversammlung und wenige Tage vor Beginn der Herbstvollversammlung der Bischöfe müssten diese ihre Mitverantwortung dafür wahrnehmen, „jede Form von Diskriminierung“ zu überwinden, so das ZdK-Präsidium. Es gehe „um überprüfbare Handlungen“, nachdem auf der Synodalversammlung ein entscheidender Text zur Erneuerung der Sexualethik an der Sperrminorität der Bischöfe gescheitert sei.

„Das Präsidium des ZdK steht klar an der Seite der queeren Menschen“, heißt es in der Erklärung. Nicht nur jene, die sich auf dem Synodalen Weg und in der Kirche engagierten, habe das Abstimmungsverhalten der 21 Bischöfe verletzt, die gegen den Grundtext des Forums „Leben in gelingenden Beziehungen“ gestimmt hätten. „Die Spitze der katholischen Laienbewegung ist zutiefst davon überzeugt, dass die römisch-katholische Kirche kein Ort der Diskriminierung sein darf.“

Bei der jüngsten Synodalversammlung in Frankfurt am Main (8.-10. September 2022) hatte eine Sperrminorität der Bischöfe die Annahme eines zentralen Textes über „Grundlinien einer erneuerten Sexualethik“ verhindert. 33 Bischöfe hatten für den Text gestimmt, 21 dagegen, drei hatten sich enthalten. Damit war der Text an der nach Satzung nötigen Zweidrittelmehrheit der Bischöfe gescheitert.

„In der vorangegangenen Diskussion haben sich die meisten Gegner des Textes nicht entsprechend geäußert“, erklärte das Präsidium des ZdK. „Für gelingende Synodalität sind jedoch transparente Kommunikation und Dialogbereitschaft unabdingbare Voraussetzungen.“

Das ZdK und die Deutsche Bischofskonferenz tragen gemeinsam den Synodalen Weg der katholischen Kirche in Deutschland. Die fünfte Synodalversammlung soll im März 2023 stattfinden.

Zur Erklärung



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) Generalsekretariat
Schönhauser Allee 182
10119 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 166 380 - 600
Telefax: nicht vorhanden
http://www.zdk.de

Ansprechpartner:
Britta Baas
Pressesprecherin
030166380630

Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) ist der Zusammenschluss von Vertretern der Diözesanräte und der katholischen Verbände sowie von Institutionen des Laienapostolates und weiteren Persönlichkeiten aus Kirche und Gesellschaft. Die Mitglieder fassen ihre Entschlüsse in eigener Verantwortung und sind dabei von Beschlüssen anderer Gremien unabhängig.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.