Neuer „Regionaler Dienst der VEM“ startet zum 1. April 2022

31 Mrz

VEM führt ökumenische und entwicklungspolitische Basisarbeit der Rhei-nischen Kirche weiter

Pressemeldung der Firma Vereinte Evangelische Mission (VEM)
Abschlussveranstaltung des vormaligen Gemeindedienstes für Mission und Ökumene der Evangelischen Kirche im Rheinland zur Dekade "Überwindung von Gewalt".


Am 1. April 2022 startet in der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) das neue Team „Regionaler Dienst der VEM“. Damit wird die VEM in Eigenregie ökumenische und entwicklungspolitische Basisarbeit in der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) anbieten.

Die VEM wird die Impulse der internationalen Partnerschaftsarbeit und die zivilgesellschaftlichen Verbindungen in den Kirchenkreisen und Gemeinden der Evangelischen Kirche im Rheinland aufnehmen und diese mit ihrer weltweiten Ausrichtung verknüpfen. Dafür nutzt sie sowohl ihre zahlreichen Netzwerke wie das der „Jungen Erwachsenen“ als auch ihre umfassende Erfahrung des globalen Lernens in ökumenischer Perspektive.

„Wir freuen uns, dass fünf der bisherigen der Pfarrer*innen, die zuvor vergleichbare Aufgaben innerhalb der Rheinischen Kirche ausgeübt haben, in den Dienst der VEM übernommen werden können. Somit bleiben wichtige Erfahrungen erhalten. Außerdem planen wir bereits im Mai eine Kick-off-Veranstaltung mit allen Menschen, die sich hier gerne engagieren wollen“, so Timo Pauler, Geschäftsführer der VEM. 

Angelika Veddeler (Leiterin der Abteilung Deutschland der VEM) wird das Team zunächst kommissarisch leiten. Sie sieht der Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen des Regionalen Dienstes ebenfalls mit Freude entgegen. „Die weltweite Ökumene im Leben und im Alltag von Gemeinden und Kirchenkreisen wirken zu lassen und daran gemeinsam mit Engagierten und Ehrenamtlichen vor Ort zu arbeiten, das ist eine spannende Aufgabe, der wir uns gern stellen“, so die Abteilungs- und Teamleiterin.

Aktuell schreibt die VEM eine weitere Koordinationsstelle für die Region Niederrhein aus, um das Team des Regionalen Dienstes mit sechs Mitarbeitenden vor Ort zu vervollständigen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vereinte Evangelische Mission (VEM)
Rudolfstraße 137
42285 Wuppertal
Telefon: +49 (202) 89004-0
Telefax: +49 (202) 89004-79
https://www.vemission.org/

Ansprechpartner:
Dr. Martina Pauly
Pressesprecherin
+49 (202) 89004-135



Dateianlagen:
    • Abschlussveranstaltung des vormaligen Gemeindedienstes für Mission und Ökumene der Evangelischen Kirche im Rheinland zur Dekade "Überwindung von Gewalt".
Die Vereinte Evangelische Mission (VEM) mit Büros in Wuppertal, Indonesien und Tansania ist eine internationale, gleichberechtigte Gemeinschaft von 39 Mitgliedern, darunter 32 evangelische Kirchen in Afrika und Asien sowie sechs deutsche EKD-Kirchen und den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Die VEM verfolgt konsequent ein ganzheitliches Missionsverständnis. Dazu gehört, die Lebensumstände notleidender und benachteiligter Menschen unter Achtung ihrer persönlichen Würde und Berücksichtigung ihres kulturellen Kontexts zu verbessern.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.