Danny Yancey ist Sales Director Terminals von ZTE Deutschland

25 Jun

Pressemeldung der Firma ZTE Deutschland GmbH

Die ZTE Deutschland GmbH hat Danny Yancey (38) für die neu geschaffene Position des Sales Directors Terminals gewinnen können. Damit möchte ZTE im Zuge seiner Wachstumsstrategie im Bereich der mobilen Endgeräte das Terminal-Business personell und strukturell verstärken.

Danny Yancey übernimmt die Gesamtverantwortung für das Terminal-Geschäft von ZTE Deutschland mit Netzbetreibern wie Vodafone, o2, der Deutschen Telekom sowie weiteren deutschen Operatoren, Internet Providern und Systemintegratoren. Darüber hinaus wird Yancey den Channel-Vertrieb für ZTE-gebrandete Terminals weiter ausbauen und sich insgesamt für den Markenaufbau von ZTE in allen Vertriebskanälen für Terminals engagieren.

Mit Danny Yancey nimmt ZTE einen erfahrenen Telekommunikations-Experten an Bord: ausgebildet im Fachhandel, bekleidet Yancey seit mehr als 15 Jahren leitende Positionen im Handel, im Vertrieb, im Franchising, im Retail und in der Distribution. Wichtige Stationen auf seinem beruflichen Weg waren die Firma Phone House, wo Yancey in verschiedenen Funktionen tätig war, sowie die Firma Freecom, heute Brightpoint, für die er den Bereich MSH (Media Saturn)verantwortete.

Telekommunikation und Mobilfunk bildeten dabei immer seinen Arbeitsschwerpunkt. Yancey ist ein ausgesprochener Kenner der deutsche Telekommunikationsbranche, und insbesondere im Bereich Vertrieb und Reseller-Business gut vernetzt.

Danny Yancey ist verheiratet und hat einen Sohn.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ZTE Deutschland GmbH
Schäufeleinstr. 7
40547 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 563844-0
Telefax: +49 (211) 563844-44
http://www.zte.com.cn

ZTE ist einer der weltweit führenden Entwickler, Hersteller und Anbieter von modernster Telekommunikationstechnik und Netzwerklösungen. Mit seiner umfassenden Produktpalette und seinem breiten Dienstleistungsangebot deckt das Unternehmen nahezu alle Bereiche des Telekommunikationsmarktes - Wireless, Zugangs- und Bearer-Netze, Value Added Services (VAS), Terminals und Services - ab. ZTE liefert anwenderoptimierte innovative Produkte für Festnetz- und Mobilfunknetze an über 500 Netzbetreiber in über 140 Ländern und unterstützt sie dabei, die sich ständig verändernden Anforderungen ihrer Kunden zu erfüllen und gleichzeitig ihr Geschäftsergebnis zu optimieren. ZTEs Umsatzvolumen verzeichnete für das Jahr 2011 einen Anstieg um 29 Prozent auf 13,7 Milliarden US-Dollar. Im internationalen Geschäft stieg der Umsatz von ZTE in diesem Zeitraum um 30 Prozent auf 7,4 Milliarden US-Dollar und erreichte damit einen Anteil am Konzernumsatz von 54,2 Prozent. Das Unternehmen investiert zehn Prozent seines Umsatzes in Forschung und Entwicklung und spielt eine wichtige Rolle in einer Reihe internationaler Gremien zur Entwicklung neuer Telekommunikationsstandards. Als Unternehmen, das der Corporate Social Responsibility (CSR) große Bedeutung beimisst, ist ZTE Mitglied des UN-Netzwerkes Global Compact. ZTE ist der größte chinesische Telekommunikationsausrüster, der an der Börse notiert ist; die Aktien des Unternehmens werden an den Börsen in Hongkong und Shenzhen gehandelt. Weitere Informationen finden Sie unter www.zte-deutschland.de oder www.twitter.com/zte_deutschland.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.