Neues Kundencenter setzt Maßstäbe

21 Jun

AL-KO präsentiert sich und seine Produkte in einem völlig neuen, hochmodernen Umfeld

Pressemeldung der Firma AL-KO KOBER AG

Das neue AL-KO Kundencenter in Kleinkötz ist eröffnet. Auf einer Gesamtfläche von 3.900 Quadratmetern bietet das Unternehmen ab sofort einen Überblick über das gesamte Produkt- und Leistungssortiment der beiden Unternehmensbereiche Fahrzeugtechnik sowie Garten + Hobby. Darüber hinaus sind im Gebäude komplett neue Service- und Schulungsbereiche integriert. Insgesamt 70 Mitarbeiter finden im neuen Kundencenter einen hochmodernen Arbeitsplatz vor.

Mit der Eröffnung des Gebäudes präsentiert sich die Marke AL-KO in einem völlig neuen Umfeld. „Aufgabe des neuen Gebäudes ist es, die Marke erlebbar zu machen“, betont AL-KO Vorstandsmitglied Stefan Kober, der mit dem neuen Kundencenter gleichzeitig einen Schritt in die Zukunft verbindet. „Wir investieren langfristig in den Standort Deutschland, was auch als Bekenntnis zu unseren Wurzeln und zu unserer Region zu verstehen ist“, betont Stefan Kober.

„Wir möchten mit dem neuen Kundencenter auch zeigen, dass AL-KO ein Unternehmen ist, das man greifen kann“, sagt Wolfgang Hergeth, Leiter Zentrales Marketing. Nicht zuletzt mit der außergewöhnlichen Architektur wolle AL-KO deutlich machen, was sich hinter dem traditionsreichen Firmennamen und der Marke alles verbirgt. Insbesondere im Servicebereich für Reisemobile und Caravans, der mit acht Hebebühnen ausgestattet ist, will das AL-KO Kundencenter mit einer hochmodernen Verkaufs- und Ausstellungsfläche Maßstäbe setzen – genauso wie im Verkaufsraum, der die umfangreiche Produktwelt von Fahrzeugtechnik und Garten + Hobby – von der Anhängekupplung bis hin zum Roboter-Rasenmäher – in komplett neuem Ambiente präsentiert. Für Kunden ist im Obergeschoss eine Besucherlounge eingerichtet, für Kinder eine Spielecke. Darüber hinaus sind im ersten Stockwerk verschiedene Schulungs- und Besprechungsräume untergebracht.

Wer sich selbst ein Bild davon machen will, hat dazu am Freitag, 22. Juni 2012, Gelegenheit: An diesem Termin stellt die AL-KO KOBER GROUP das Gebäude der Öffentlichkeit vor. Durch das Programm führt Harry Wijnvoord (ehemaliges Moderator der TV-Sendung „Der Preis ist heiß“). Darüber hinaus sorgen diverse Sonderaktionen und ein vielfältiges Rahmenprogramm für Abwechslung. Einer der Höhepunkte ist um 14 Uhr die erstmalige und offizielle Trikot-Präsentation des Fußball-Bundesligisten FC Augsburg für die Saison 2012/13. Gemeinsam mit Hauptsponsor AL-KO und Ausrüster JAKO wird der FCA zeigen, mit welchen Trikots die Profis den nächsten Anlauf zum Klassenerhalt in der ersten Liga nehmen werden. Die FCA-Spieler Daniel Baier, Tobias Werner und Matthias Ostrzolek werden die neuen Trikots präsentieren und den Fans anschließend noch für Autogramme und persönliche Erinnerungsfotos zur Verfügung stehen. Ein weiteres Highlight ist das „Männermobil“ – ein speziell auf männliche Bedürfnisse abgestimmtes Reisemobil, in das unter anderem eine Bar mit Bierzapfanlage, ein Tischkicker und eine Aussichtsplattform integriert sind.

Das neue Kundencenter und die kurz vor dem Abschluss stehenden Bauarbeiten am AL-KO Forum an der Firmenzentrale in Großkötz sind Teil der Zukunftsoffensive 2015. Dieses Maßnahmenpaket, das 2011 zum 80-jährigen Bestehen des Unternehmens geschnürt wurde, ist vor allem darauf ausgerichtet, die Marke AL-KO weiter zu stärken, positiv aufzuladen und erfolgreich zu positionieren.

Daten und Fakten rund um das Kundencenter:

– Investitionskosten

Insgesamt rund sieben Millionen Euro.

– Zeitplan des Baus

12/10 – 04/11 Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung, Eingabeplanung

05/11 – 07/11 Abgabe Bauantrag bis Ausstellung der Baugenehmigung

05/11 – 12/11 Werkplanung, Ausschreibung, Vergabe

05/11 – 07/11 Abbruch der Bestandsgebäude

07/11 – 08/11 Bodenaustausch

08/11 – 02/12 Rohbau, Gebäudehülle

03/11 – 05/12 Innenausbau

05/12 – 06/12 Fertigstellung

– Am Bau beteiligte Firmen

Momentaner Stand: rund 45 bis 50 Unternehmen

– Fläche

Gesamt: 3.900 Quadratmeter

Shop, Ausstellungsbereich und Schulungsräume: etwa 1.500 Quadratmeter

Büro: 400 Quadratmeter

Werkstatt: knapp 2.000 Quadratmeter

– Serviceleistungen

Verkauf von Neuprodukten aus den Bereichen Garten + Hobby sowie Fahrzeugtechnik

Service-Dienstleistungen und Reparaturen

Kundenbetreuung und Beratung

Schulungen von Händlern und Mitarbeitern

– Räumlichkeiten

Store Erdgeschoss: Verkaufsfläche

Store Obergeschoss: Schulung und Kundenbetreuung, Besucherlounge, Kinderspielecke, ausführliche Unternehmenspräsentation, diverse Besprechungsräume, vier Schulungs- und Werkstatträume für Weiterbildungsmaßnahmen

Werkstatt Garten + Hobby: Reparatur und Service für Gartengeräte

Werkstatt Fahrzeugtechnik: Umbau/Reparatur von Anhängern und Wohnmobilen

Büro, 1. Obergeschoss: Fahrzeugtechnik (Ersatzteilservice, Kundendienst)

Büro, 2. Obergeschoss: Garten + Hobby (Service, Logistik, Disposition)

Weitere Informationen im Internet unter www.al-ko.de/kundencenter

QUALITY FOR LIFE – „Qualität, ein Leben lang“ lautet das neue Motto der AL-KO KOBER AG, mit dem das Traditionsunternehmen für Komfort, Sicherheit und Freude des Kunden in allen Leistungsbereichen steht. Dieses partnerschaftliche Verhältnis gilt nicht nur für Kundenbeziehungen, sondern beinhaltet auch die Verantwortung für eine „corporate social responsibility“ und damit die Sicherung einer besseren Lebensqualität.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AL-KO KOBER AG
Ichenhauser Str. 14
89359 Kötz
Telefon: +49 (8221) 97-0
Telefax: +49 (8221) 97-393
http://www.al-ko.de

Das 1931 gegründete Familienunternehmen, die heutige AL-KO KOBER GROUP, ist führender Anbieter in den Bereichen Fahrzeugtechnik, Garten + Hobby und Lufttechnik. An weltweit 50 Standorten in Europa, Amerika, Asien, Afrika und Australien sind rund 4.200 Mitarbeiter beschäftigt. Im Jahr 2011 erwirtschaftete die AL-KO KOBER GROUP einen Umsatz von 676 Millionen Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.