Zehn Jahre PostCon

19 Jun

Eine Erfolgsgeschichte: Vom Startup zum führenden Briefkonsolidierer

Pressemeldung der Firma TNT Post Holding Deutschland GmbH

Als Vorreiter und Spezialist für die Konsolidierung verarbeitet PostCon täglich mehr als 2,5 Millionen Briefsendungen. Dabei hat alles einmal ganz klein angefangen: In einem Berliner Gartenhaus ging PostCon im Jahr 2002 als erster Konsolidierer in Deutschland an den Markt. Heute, zehn Jahre später, blickt die TNT Post-Tochter auf eine interessante und erfolgreiche Unternehmensgeschichte zurück.

Auch im Jahr des zehnjährigen Firmenjubiläums schreibt PostCon seine Erfolgsgeschichte weiter. Bundesweit 14 hochmoderne Standorte umfasst das durchdachte logistische Netzwerk heute. Jahr für Jahr erstattet der Wegbereiter der Konsolidierung seinen Kunden viele Millionen Euro, die er als Rabatte für die Vorsortierung und Konfektionierung erzielt.

Dank PostCon senken immer mehr Unternehmen verschiedener Branchen, öffentliche Einrichtungen und Organisationen dauerhaft die Kosten für ihre Geschäftspost. Mehr als 2.500 große, mittlere und auch kleinere Geschäftskunden haben die Vorteile erkannt – denn Portooptimierung ist nicht nur etwas für die „Großen“. Die hohe Qualität der Dienstleistungen und reibungslose Abläufe garantieren die inzwischen rund 500 erfahrenen Mitarbeiter des Briefdienstleisters.

Pionierleistung: Neues Geschäftsmodell

Angefangen hatte die Erfolgsgeschichte im Jahr 2002 in einer Berliner Gartenlaube. „Zu einem Zeitpunkt, als nur Großkunden Mengen- und Teilleistungsrabatte auf ihre Geschäftspost bei der Deutschen Post bekommen konnten, haben wir die Bündelung mehrerer Absender eingeführt und dafür das Modell der Briefgenossenschaft etabliert“, so Lars Haase, Geschäftsführer Sales bei PostCon in Berlin. Sortiert wurde anfangs noch von Hand. Das neue Geschäftsmodell kam an. Dank einer guten Idee und einem stetig erweiterten Leistungsspektrum wuchs der erste Konsolidierer in den Folgejahren zum Qualitäts- und Marktführer heran.

PostCon auf Wachstumskurs

Nachdem das Bundeskartellamt Anfang 2005 die Konsolidierung für den Wettbewerb geöffnet hat, wurde PostCon in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Die neue Gesellschaftsform brachte weiteres Wachstum mit sich: Zu den bestehenden Standorten konnten noch im selben Jahr sechs weitere Niederlassungen in ganz Deutschland eröffnet werden. Auch in den Folgejahren setzte sich die positive Entwicklung weiter fort. Seit 2007 ist PostCon eine GmbH und als Tochterunternehmen von TNT Post Deutschland aktiv.

Mehr Wettbewerb für mehr Leistung und Service

Eingespeist werden die nach Postleitregionen sortierten und gebündelten Briefmengen dabei längst nicht mehr nur bei der Deutschen Post, sondern auch in die Netze regionaler Zustellunternehmen. Lars Haase: „Wir haben das Prinzip der klassischen Briefkonsolidierung mit der Zustelldauer „E+1″ weiterentwickelt. Auf Wunsch des Kunden wählen wir stets den jeweils schnellsten und leistungsfähigsten Zustellpartner in der Region des Kunden aus, und sorgen dank weiterentwickelter Sortiertechnologie dafür, dass der Kunde in den Genuss des günstigen Regionalportos kommen kann. Die Kunden profitieren von einer gewohnt schnellen, aber zusätzlich günstigeren Zustellung ihrer Briefpost. Das schafft mehr Wettbewerb, von dem letztendlich die Versender profitieren.“

Brief- und Paketversand aus einer Hand

Doch nicht nur in der Fläche, auch in der Produktbreite ist PostCon gewachsen. So sind die Möglichkeiten der Portooptimierung längst nicht mehr nur auf adressierte Geschäftspost im bundesweiten Versand beschränkt. Das erweiterte Leistungsspektrum umfasst die bundesweiten Angebote PostCon Select zur Portooptimierung der regionalen Sendungen und PostCon World für Auslandspost. Zudem bietet der qualitätsführende Konsolidierer mit PostCon Parcel eine hochwertige Versandoption von Päckchen und Paketen an, die über DIN-EN zertifizierte Kooperationspartner zuverlässig zugestellt werden.

Der Schritt vom Briefkonsolidierer zum vielseitigen Briefdienstleister ist also geschafft. „Seit zehn Jahren sind wir erfolgreich am Markt.“, so Lars Haase. „Dass wir unser Geschäftsmodell erweitern, ist in unserem Jubiläumsjahr eine gute Nachricht für alle, die ihre Portokasse weiter spürbar entlasten wollen und für die Qualität zählt. PostCon ist der richtige Ansprechpartner für den gesamten Postausgang.“

Transparenz, Sicherheit und hohe Qualität

PostCon-Kunden können in ihrem persönlichen Bereich des Webportals die Sendungszahlen, Abholzeiten und Konditionen einsehen. Datenschutz ist selbstverständlich garantiert. Das integrierte Tourentracking zeigt die voraussichtliche Ankunftszeit des PostCon-Fahrers. Sollten einmal zusätzliche Sendungsmengen versandt werden oder Materialien wie Postkisten oder Formulare fehlen – das Kundenportal erleichtert das Arbeiten in der Poststelle.

Der Spezialist für die gewerbliche Konsolidierung überzeugt nicht nur mit attraktiven Rabatten und Zertifizierungen in den Bereichen Qualitätsmanagement (DIN ISO 9001), Umweltmanagement (DIN ISO 14001) sowie Arbeits- und Gesundheitsschutz (OHSAS 18001). PostCon bietet auch zahlreiche Serviceleistungen an, die Versendern echten Mehrwert bieten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TNT Post Holding Deutschland GmbH
Stadionring 32
40878 Ratingen
Telefon: +49 (2102) 1539-300
Telefax: +49 (2102) 1539-309
http://www.tntpost.de

Ansprechpartner:
Jeannine Böhrer-Scholz (E-Mail)
Pressesprecherin
+49 (2102) 1539-316

Die TNT Post Unternehmensgruppe ist im deutschen Briefmarkt mit vier Sparten vertreten und bietet umfassende Briefdienstleistungen für Geschäftskunden und gewerbliche Versender an: Von Hannover aus steuert TNT Post GmbH & Co. KG für Großversender den Versand von hauptsächlich industriell gefertigten Sendungen im gesamten Bundesgebiet. TNT Post Regioservice bietet insbesondere vor Ort für Behörden und mittelständische Versender Briefdienstleistungen von der Abholung bis zur Zustellung an. Postcon betreibt von Berlin aus das hauseigene Konsolidierungsgeschäft und sammelt bei Geschäftskunden Briefe ein, sortiert diese und speist sie in Netze anderer Briefdienstleister ein. Als Partner der mail alliance und Gesellschafter bei fast 20 joint ventures treibt TNT Post zudem die Verknüpfung und Kooperation regionaler Briefnetze aktiv voran, um ein unabhängiges Netz der alternativen Briefdienstleister flächendeckend im gesamten Bundesgebiet zu etablieren. TNT Post beschäftigt deutschlandweit rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. TNT Post Deutschland ist Teil der europaweit agierenden Unternehmensgruppe PostNL mit Sitz in Den Haag/Niederlande. PostNL stellt jährlich 8,7 Milliarden adressierte Postsendungen (inklusive 106 Millionen Paketen) in den Benelux-Ländern, Deutschland, UK und Italien zu. Das Kerngeschäft von PostNL fokussiert sich auf die Abholung, Sortierung und Zustellung von Briefen und Paketen. Das Unternehmen bietet zudem Services rund um Daten- und Dokumentmanagement, Direktwerbung und Fulfilment an. PostNL beschäftigt rund 65.500 Mitarbeiter. 2011 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von annähernd 4,3 Milliarden Euro. Weitere Informationen über PostNL finden Sie im Internet unter www.postnl.nl


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.