EvoBus GmbH für familienbewusste Personalpolitik ausgezeichnet
12 Jun
.
– Führender Omnibushersteller erhält Zertifikat zum audit berufundfamilie
– Zahlreiche Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie bereits umgesetzt
Bereits zum zweiten Mal ist die EvoBus GmbH für ihre familienbewusste Personalpolitik ausgezeichnet worden. In einer Festveranstaltung in Berlin erhielt der führende Bushersteller gestern das Zertifikat zum „audit berufundfamilie“, ausgegeben von der berufundfamilie gGmbH, einer Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung.
Bei der offiziellen Festveranstaltung sagte Thomas Schulz, Leiter Personal und Organisation bei Daimler Buses: „Wir freuen uns sehr, dass EvoBus erneut die Bestätigung erhalten hat, dass der von uns eingeschlagene Weg hin zu einem familienbewussten Unternehmen richtig ist. Wir haben bereits sehr gute Maßnahmen für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter getroffen, und ich halte es für wichtig, dass wir diesen langfristigen Ansatz unabhängig von wirtschaftlichen Höhen und Tiefen fortsetzen.“
Bei EvoBus ist bereits eine Vielzahl von Maßnahmen umgesetzt, die die Beschäftigten dabei unterstützen, ihr Berufsleben und ihr Familienleben in Einklang zu bringen. So verfügt die EvoBus GmbH deutschlandweit über 107 Plätze für Mitarbeiterkinder in Kindergärten, Kinderkrippen und in Ferienbetreuungen. Ebenso ist familienbedingte Teilzeitarbeit in vielfältigen Modellen möglich, es gibt alternierende und mobile Telearbeit sowie Familienzeiten und Sabbaticals. Die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie betrachtet EvoBus als mit entscheidend für die Attraktivität des Unternehmens als Arbeitgeber.
Mit dem „audit berufundfamilie“ hat EvoBus einen nachhaltigen Prozess der familienbewussten Personalpolitik beschritten und wurde dafür erstmalig im Jahr 2009 zertifiziert. Auch in Zukunft wird sie an dem Ausbau des betrieblichen Angebots zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie arbeiten. So hat sich EvoBus zum Ziel gesetzt, die Kinderbetreuung an den Standorten weiter auszubauen und neue Bildungsangebote für Mitarbeiterkinder zu schaffen. Ebenso soll den Beschäftigten die lebensphasenorientierte Gestaltung von Arbeitszeiten erleichtert werden.
Insgesamt tragen in Deutschland aktuell rund 1.000 Arbeitgeber das Zertifikat zum „audit berufundfamilie“ beziehungsweise zum „audit familiengerechte hochschule“, darunter 490 Unternehmen, 379 Institutionen und 129 Hochschulen. Sie gelten als Vorreiter einer familienbewussten Personalpolitik, denn sie bieten im Vergleich zum Bundesdurchschnitt der Arbeitgeber ein deutlich besseres familienbewusstes Angebot. Das Audit, das unter der Schirmherrschaft von Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder und Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler steht, ist das strategische Managementinstrument, das Arbeitgeber darin unterstützt, Unternehmensziele und Mitarbeiterinteressen in eine tragfähige, wirtschaftlich attraktive Balance zu bringen. Es wird von den führenden deutschen Wirtschaftsverbänden BDA, BDI, DIHK und ZDH empfohlen.
Für den Erhalt des Qualitätssiegels hatte sich die EvoBus GmbH zuvor einem eingehenden Auditierungsverfahren unterzogen, in dem der Status quo der bereits angebotenen Maßnahmen zur besseren Balance von Beruf und Familie erfasst, das betriebsindividuelle Potenzial systematisch entwickelt und maßgeschneiderte familienbewusste Maßnahmen geschaffen und eingeführt wurden. Mit verbindlichen Zielvereinbarungen sorgt das Audit dafür, dass Familienbewusstsein in der Unternehmenskultur verankert wird.
Die EvoBus GmbH ist das größte europäische Tochterunternehmen der Daimler AG und verantwortlich für die europäischen Busaktivitäten des Daimler-Konzerns. Mit den Marken Mercedes-Benz und Setra ist EvoBus einer der weltweit führenden Full-line-Anbieter im Omnibusmarkt. Die Produktpalette umfasst Stadt-, Überland- und Reisebusse sowie Fahrgestelle. Die ergänzende Dienstleistungspalette unter der Servicemarke OMNIplus reicht vom Wartungsservice über Finanzierungskonzepte und Versicherungen bis hin zur Belieferung mit Originalteilen und Zubehör. EvoBus beschäftigt 8.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Anteil weiblicher Beschäftigter liegt bei gut zehn Prozent.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com/
Ansprechpartner:
Sebastian Michel (E-Mail)
+49 (711) 17-41560