Vier öffentliche Vortragsveranstaltungen rund um das Thema China im Juni

4 Jun

Pressemeldung der Firma Hochschule Bremen

Der Studiengang Anwandte Wirtschaftssprachen und internationale Unternehmensführung (AWS) an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Bremen lädt zu vier öffentlichen Vortragsveranstaltungen im Juni ein. Der Eintritt ist frei. Um sich einen Sitzplatz zu sichern, ist die vorherige telefonische Anmeldung unter: 0421-5905-4123 oder monika.schaedler@hs-bremen.de ratsam. Los geht es am 13. Juni, 16:15 bis 17:45 Uhr, mit dem Vortrag „Mitarbeiterbindung in China – Sichtweisen chinesischer Mitarbeiter und praktische Implikationen“. Dr. Renate Krieg, Minyan Luo, Constanze Müller und Prof. Dr. Monika Schädler berichten aus ihrem aktuellen Forschungsprojekt und beziehen sich auf ca. 100 Interviews mit Managern und Mitarbeitern unterschiedlicher Ebenen in deutschen und chinesischen Unternehmen in China. Veranstaltungsort ist die Hochschule Bremen, Werderstraße 73, D-Gebäude, Raum D 106.

Am 15. Juni, 11 bis 17 Uhr, stehen diese vier Themen mit China-Bezug auf dem Programm: „Die Marke ‚Arbeitgeber‘ – Wie Unternehmen in China den Kampf um Talente für sich gewinnen wollen“; „Verbesserte Arbeitsbedingungen bei Foxconn -Alles inszeniert?“. Beide Themen werden von AWS-Absolventen des Jahres 2012 vorgetragen. „Chinesische Beteiligungen an deutschen Firmen – Ein beidseitiger Integrationsprozess“ (Gruppe 7 – Organisationsberatung, Martin Bürger); „Mercedes-Benz in China“ (Mercedes-Benz Werk Bremen, Anja Oden). Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, Werderstraße 73, D-Gebäude, Raum D 106.

Am 20. Juni, 16 bis 18:30 Uhr, referieren AWS-Absolventen des Jahres 2012 über „Haier in China und Deutschland – ein Vergleich der Markenführung“ sowie das Thema „Werbung in China“. Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, Werderstraße 73, D-Gebäude, Raum D 106.

Eine Woche später, am 27. Juni, stehen von 16 bis 19 Uhr im Haus der Wissenschaft (Sandstraße 4-5, 28195 Bremen) auf dem Programm: „Grüne Energien im Rahmen des 12. Fünfjahresplans und Investitionsmöglichkeiten für deutsche Unternehmen“ (AWS-Absolventen des Jahres 2012); „Bremens Zusammenarbeit mit Dalian im Bereich Grüne Technologien“ (Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen, Christian Gutschmidt); „Elektromobilität in China – eine ökologische und wirtschaftspolitische Chancenanalyse“ (AWS-Absolventen 2012) und „E-Mobility: Think today what’s driving you tomorrow“ (Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM; Christian Rüther).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.