ZdK fordert Transparenz in den Kölner Wirren

11 Dez

Pressemeldung der Firma Zentralkomitee der deutschen Katholiken

“Tief bestürzt” äußert sich der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Prof. Dr. Thomas Sternberg, zu den Meldungen über Missbrauchsvertuschungen durch das Kölner Erzbistum. “Das Fehlverhalten einzelner Akteure diskreditiert die Ernsthaftigkeit jener, die gute Aufarbeitungsarbeit leisten. Wenn es Verstöße gegeben hat, dann sind auch personelle Konsequenzen erforderlich. Die katholischen Gläubigen sind entsetzt über die immer neuen Meldungen von Missbrauch und seiner Vertuschung in ihrer Kirche.“

Volle Transparenz sei das Gebot der Stunde, so der Präsident. Es dürfe nicht sein, dass die Kölner Missbrauchsfälle nur nach und nach durch Presseartikel ans Licht kommen. Dies verhindere, die missbrauchsbegünstigenden Strukturen aufzubrechen. Alle Untersuchungen, auch das zurückgehaltene Gutachten, müssten jetzt veröffentlicht werden.

Sternberg unterstreicht hierbei den Beschluss der ZdK-Vollversammlung „Ursachen erkennen – Verantwortung übernehmen – Konsequenzen ziehen” vom 20. November 2020: „Täter und Täterinnen sind nicht nur diejenigen, die aktiv missbrauchen, sondern auch alle, die vertuschen, verharmlosen und eine offene und transparente Aufdeckung der Taten behindern. Die Kirche muss sich dieser schweren Schuld bedingungslos stellen. Wer Verantwortung trägt, muss diese auch übernehmen und aus Versagen Konsequenzen ziehen – das betrifft alle Leitungsverantwortlichen.”



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Zentralkomitee der deutschen Katholiken
Hochkreuzallee 246
53175 Bonn
Telefon: +49 (228) 38297-28
Telefax: +49 (228) 38297-48
https://www.zdk.de

Ansprechpartner:
Theodor Bolzenius
Pressesprecher
+49 (228) 38297-28

Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) ist der Zusammenschluss von Vertretern der Diözesanräte und der katholischen Verbände sowie von Institutionen des Laienapostolates und weiteren Persönlichkeiten aus Kirche und Gesellschaft. Entsprechend dem Dekret des II. Vatikanischen Konzils über das Apostolat der Laien (Nr. 26) ist das ZdK das von der Deutschen Bischofskonferenz anerkannte Organ, das die Kräfte des Laienapostolats koordiniert und das die apostolische Tätigkeit der Kirche fördern soll. Die Mitglieder des Zentralkomitees fassen ihre Entschlüsse in eigener Verantwortung und sind dabei von Beschlüssen anderer Gremien unabhängig.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.