Migration und Teilhabe
17 Sep
Neuausgabe von "Bürger & Staat" - Zeitschrift der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Das Heft „Migration und Teilhabe“ gibt fünf Jahre nach dem „Sommer der Migration“ einen Überblick über aktuelle Herausforderungen der Zuwanderung. Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) liegt die 96-seitige Ausgabe der Zeitschrift „Bürger & Staat“ jetzt vor. Sie umfasst elf Aufsätze.
Mit der Zuwanderung von knapp einer Millionen Flüchtlingen im Jahr 2015 entstand eine zunächst dynamische Bewegung der Flüchtlingshilfe, die sich aus dem Ziel einer gesellschaftlichen Teilhabe der Flüchtlinge ergab. Die Beiträge wenden sich mit Blick auf praktische Erfahrungen u. a. den Bereichen Arbeitsmarktintegration, Wohnraumversorgung, der alltäglichen, oft auch ehrenamtlichen Unterstützungsarbeit und dem Verwaltungshandeln zu. Sie zeigen positive Entwicklungen auf, benennen aber auch Schwierigkeiten und Konflikte. Darüber hinaus wird anhand von Beispielen besprochen, was eine Teilhabe von Geflüchteten erschwert oder verhindert.
Die Zeitschrift „Bürger & Staat“ richtet sich mit aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen an Lehrende in der politischen Bildung und an das Fachpublikum. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind gleichermaßen angesprochen. Sie erscheint dreimal jährlich. Kostenlose Einzelhefte und Gruppensätze können im Webshop der Landeszentrale bestellt werden: www.lpb-bw.de/shop. Ab einem Gewicht von 500 g werden die Versandkosten in Rechnung gestellt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 164099-0
Telefax: +49 (711) 164099-77
http://www.lpb-bw.de
Ansprechpartner:
Prof. Siegfried Frech
+49 (711) 164099-44
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
- Alle Meldungen von Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg