Partnerschaft mit Zukunft: Mercedes-Benz Werk Sindelfingen und Mädchenrealschule St. Klara
20 Okt
.
– Mercedes-Benz Werk Sindelfingen und St. Klara Realschule in Rottenburg vereinbaren Bildungspartnerschaft
– Schülerinnen der 8. bis 10. Klasse erhalten Einblick in die Welt der Technik
– Umfangreicher Austausch und intensive Förderung
Am 18. Oktober unterzeichneten der Personalbereich des Mercedes-Benz Werks Sindelfingen und die Mädchenrealschule St. Klara eine Vereinbarung zur Bildungspartnerschaft. Die Schülerinnen von St. Klara in Rottenburg erhalten künftig einen sehr praxisnahen Einblick in die Welt der Technik.
„Mit dieser Partnerschaft wollen wir die Schülerinnen für technische Inhalte begeistern“, sagt Ute Glüsenkamp, Leiterin der Betrieblichen Ausbildung. „St. Klara fördert intensiv die unterschiedlichen Fähigkeiten seiner Schülerinnen. Das passt sehr gut zu unseren Lernzielen. Bereits in der Vergangenheit haben wir sehr gute Erfahrungen mit Absolventinnen von St. Klara gesammelt. Wir sind deshalb sehr froh, diese Schule für eine Bildungspartnerschaft zu gewinnen.“
Die Inhalte der Vereinbarung sind vielfältig: Die Schülerinnen der Mädchenrealschule können beispielsweise am Technikunterricht teilnehmen oder eine Führung durch einen der größten Ausbildungsbereiche Baden-Württembergs machen. Erste berufspraktische Erfahrungen können sie anschließend im Praktikum bei Mercedes-Benz sammeln. Das Werk Sindelfingen reserviert exklusiv Schülerpraktikantenplätze für Schülerinnen von St. Klara. Gemeinsam mit der Rottenburger Realschule wird so für viele Mädchen der Weg in eine erfolgreiche Zukunft im technischen Bereich geebnet.
„Ich freue mich über diese Bildungspartnerschaft mit dem Mercedes-Benz Werk Sindelfingen. Durch das umfassende Bildungsprogramm können wir unseren Schülerinnen technische Inhalte interessant und praxisnah vermitteln. Wir als Schule legen großen Wert auf diesen Austausch und sehen Bildung und Erziehung als einen ganzheitlichen Prozess“, sagte Peter Pflaum-Borsi, Gesamtschulleiter Schule St. Klara.
Bildungspartnerschaften
Das Land Baden-Württemberg hat mit den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft im November 2008 vereinbart, die Zusammenarbeit zwischen allgemeinbildenden Schulen und Unternehmen zu intensivieren. Schulen können dadurch ihre Arbeit auf die Anforderungen im Berufsleben stärker als bisher ausrichten, die Unternehmen können sich auf ihre künftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einstellen und dazu beitragen, Wissen über komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge zu vermitteln.
Das Mercedes-Benz Werk Sindelfingen
Mit rund 1000 Auszubildenden ist das Mercedes-Benz Werk Sindelfingen der größte Ausbildungsbetrieb in der Region. Der Anteil der weiblichen Auszubildenden im Werk Sindelfingen beträgt derzeit 23 Prozent. Insgesamt bietet das Werk 13 technische und kaufmännische Ausbildungsgänge sowie fünf technische Studiengänge in Verbindung mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg an.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com/
Ansprechpartner:
Marianne Ihring
+49 (711) 17-77319