Ende 2019 lebten 21,5 Millionen adventistische Christen auf der Welt

3 Jun

Pressemeldung der Firma Adventistischer Pressedienst Deutschland APD
Weltsynode der Adventisten 2015 in St. Antonio © Foto: NAD


| APD |  Das Büro für Archive, Statistik und Berichte (Office for Archives, Statistics and Reports ASTR) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, mit Sitz in Silver Spring, Maryland/USA, hat Ende Mai vorab einen Teil des statistischen Jahresberichts 2020 (Annual Statistical Report, Volume 2) mit Bezug zur Mitgliederstatistik 2019 publiziert.

Demnach gab es Ende 2019 weltweit 21,5 Millionen adventistische Christen, was einem Wachstum gegenüber 2018 von rund 142.000 Personen entspricht. In der Berichtszeit ist die Anzahl der adventistischen Kirchgemeinden in der Welt um 2.422 auf 91.140 gestiegen. Die Zahl der kirchlichen Gruppen hat gegenüber 2018 um 238 auf 72.605 abgenommen.

Vorabbericht der Mitgliederzahlen der Adventisten für 2019:

http://documents.adventistarchives.org/Statistics/ASR/ASR2020.pdf



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Adventistischer Pressedienst Deutschland APD
Sendefelderstr. 15
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (511) 97177-114
Telefax: nicht vorhanden
http://www.apd.info



Dateianlagen:
    • Weltsynode der Adventisten 2015 in St. Antonio © Foto: NAD


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.