Neujahrstreffen – Networking 2020 der GfA e.V. in Rastatt

20 Jan

Save the date: 25.01.2020 ab 16:30 Uhr

Pressemeldung der Firma GfA - Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V.
Networking 2020. Neujahrstreffen der GfA e.V. in Rastatt


Liebe Leserinnen und Leser,

liebe Freunde und Mitglieder der Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V.

Gutes sollte stets gepflegt werden. Rückwirkend betrachtet, war das Jahr 2019 für die Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. ebenso erfolgreich wie interessant. Wissenswertes, welches uns durch das Jahr 2019 begleitet hat, gebührt unserer Aufmerksamkeit ebenso, wie die kommenden Highlights des Jahres 2020. Mit einem lachenden Auge möchten wir deswegen mit Euch in das neue Jahr starten und laden dazu gerne alle Mitglieder, Freunde und Interessenten für einen Jahresrückblick in das Bildungshaus St. Bernhard in Rastatt ein. Neben guter Laune möchten wir gerne die Herzlichkeit pflegen, die uns das ganze vorherige Jahr begleitet hat. Unser Dank gilt somit allen Unterstützern und Gleichgesinnten, welche die GfA e.V. zu dem gemacht haben, was sie heute ist: ein Hort der positiven Stimmung. Damit dies so bleibt, möchten wir Euch gerne über die Highlights 2020 informieren und somit unser Vereinscredo aufrechterhalten. Networking, dieser neue Begriff bedeutet für uns viel mehr als allein die Pflege von beruflichen und persönlichen Kontakten, nein, wir verbinden damit einen regen Austausch, Weiterentwicklung sowie Wissensvermittlung mit dem Ziel ganzheitlicher Betrachtungsweisen. Alles was wir brauchen, ist somit gute Laune, die wir gerne untereinander teilen möchten. Das Jahr 2020 wird somit beginnen, wie das Jahr 2019 aufgehört hat: die Förderung positiver Lebenseinstellung im Kreise Gleichgesinnter und Freunde auf dem Neujahrstreffen – Networking 2020 in Rastatt. Dazu laden wir von der GfA e.V. Euch gerne ein und würden uns sehr über Euren Besuch freuen.

Wo:

Bildungshaus  St. Bernhard

Raum 6, Untersekunda

An der Ludwigsfeste 50, 76437 Rastatt

Wann: 25.01.2020

Ab:     16:30 Uhr

Bitte um Anmeldung: Veranstaltung@gfa-forum.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GfA - Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V.
Balger Hauptstr. 31
76532 Baden-Baden
Telefon: +49 (7221) 1885959
Telefax: nicht vorhanden
https://gfa-forum.de/

Ansprechpartner:
Dr. Brigitte E.S. Jansen
1. Bundesvorsitzende



Dateianlagen:
    • Networking 2020. Neujahrstreffen der GfA e.V. in Rastatt
Die GfA bietet mit regionalen Gruppenabenden, Falkenstein-Seminaren, Bundeskongressen, Methoden-Tagen, die Schriftenreihe „Der Arbeitsmethodiker“ und „Forum“ an. Darin werden regelmäßige Impulse zur Lebensgestaltung und zur beruflichen Weiterentwicklung geboten. Die Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. trotz seiner 65 jährigen Geschichte immer noch dynamisch und kreativ. Die GfA fördert Effektivität und Effizienz im Umgang mit den eigenen Energien und Mitteln. Die GfA fördert Problemlösungskompetenz für die unterschiedlichsten privaten Lebenslagen und beruflichen Situationen. Die GfA bietet in ihren Veranstaltungen und durch ihre Medien klare Orientierung in Zeiten globalen Wirtschaftens, flexibler Arbeitsgestaltung, Segmentierung der Gesellschaft sowie der Medien- und Informationsflut. Die GfA ist ein Netzwerk von Personen mit einer Vielzahl persönlicher und methodischer Kompetenzen und sie ist eine emotionale Gemeinschaft. Die GfA bietet Angebote zu Sonderkonditionen für unsere Mitglieder. Die GfA bietet ihren Mitgliedern auch die Möglichkeit, AGs zu unterschiedlichen Themenbereichen zu organisieren. Beispielhaft die neue Gruppe „Kunst – Kultur – Galerie“


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.