Vorstand des BVZ neu gewählt

4 Mai

Pressemeldung der Firma Bundesverband der Zweithaar-Spezialisten e.V

Anlässlich der Jahreshauptversammlung des Bundesverbandes der Zweithaar-Spezialisten e.V., BVZ, wurde der Vorstand gemäß Satzung neu gewählt. Erster Vorsitzender Peter Volk sowie fünf Mitglieder des bisherigen Vorstandes wurden bestätigt, für die ausscheidenden Mitglieder Kai Gilsenbach und Björn Geisler wurden Katja Böse und Thomas Vetterlein in den Vorstand berufen.

Gründungsmitglied und Erster Vorsitzender des BVZ, Peter Volk, einstimmig in seiner Funktion bestätigt, heißt seit den Neuwahlen am 21. April 2012 zwei neue Mitglieder im Vorstands-Team willkommen. Auf eigenen Wunsch schieden Kai Gilsenbach, bisheriger stellvertretender Vorsitzender, sowie Björn Geisler, beratender Beisitzer, aus dem Vorstand aus und stellten ihre Funktionen zur Disposition. Neu gewählt wurden Katja Böse, Fachschule Haarkunst Wernesgrün, und Thomas Vetterlein, zertifizierter Zweithaar-Spezialist. Beide werden zukünftig die Funktion eines Beisitzers wahrnehmen. Alle anderen Vorstandsmitglieder wurden von den BVZ-Mitgliedern bestätigt. Der bisherige Kassenwart Francis Dietsch wird ab sofort als Zweiter Vorsitzender fungieren, seine Funktion als Kassenwart behält Herr Dietsch in Amtsunion, die Funktionen der anderen Mitglieder bleiben unverändert: Petra Dehler (Pressereferentin), Harald Luy (Schriftführer), Siegfried Geisler (Leiter Zertifizierungsgruppe) sowie Harald Heinz (Beisitzer). „Dem BVZ und seinen Mitgliedern steht ein schlagkräftiges und hoch motiviertes Team zur Verfügung, das sich unverändert stark für die Belange der Mitglieder und die Betroffener einsetzen wird“, so Volk.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesverband der Zweithaar-Spezialisten e.V
Am Steinbach 8
72459 Albstadt-Laufen
Telefon: +49 (700) 00002226
Telefax: +49 (74) 359101-56
http://www.bvz-info.de

Der Bundesverband der Zweithaar-Spezialisten e.V., kurz BVZ, wurde am 09. 02.2004 gegründet. Der Verband mit Sitz in Albstadt vertritt und fördert die wirtschaftlichen Belange von mittlerweile 220 Mitgliedern mit 275 Betrieben aus dem Bereich Zweithaar. Diese Betriebe und damit auch der Verband beschäftigen sich mit der gesamten Bandbreite der Zweithaarbranche, von der krankheitsbedingten Verwendung von Zweithaar bis hin zur modischen Komponente des Zweithaars als trendiges Accessoire. Darüber hinaus sind Fort - und Weiterbildungsmaßnahmen, so wie die neu ins Leben gerufene und vom BVZ zu verantwortende Weiterbildung zur "Geprüften Fachkraft für Zweithaar" ebenso Bestandteil der Verbandsaufgaben wie die Einführung einer vergleichbaren Zertifizierung der Mitgliedsbetriebe, um einen hohen und homogenen Qualitätsstandard innerhalb des BVZ sicherzustellen zu können. Weitere Informationen unter www.bvz-info.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.