Beeindruckende Leistungsstärke und Innovationskraft

12 Sep

BETRIEBSBESUCH Regierungspräsident Dr. Ullrich und Wirtschaftsdezernent Dr. Mischak bei der Pfeifer Group in Wallenrod

Pressemeldung der Firma Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
Die Palettenklötze werden an Palettenhersteller verkauft (Foto: Gaby Richter, Vogelsbergkreis)


Rund 160 Mio. Euro hat die Pfeifer Group seit dem Spatenstich 2008 in Lauterbach investiert, 210 Mitarbeiter sind am „Herzeigestandort Lauterbach“ – wie Michael Pfeifer ihn nennt – beschäftigt. Eine Abordnung des österreichischen Unternehmens führte den Regierungspräsidenten Dr. Christoph Ullrich, den Wirtschaftsdezernenten Dr. Jens Mischak, Rainer-Hans Vollmöller (Bürgermeister Lauterbach) und Willy Kreuzer (Stadt Schlitz) durch das topmoderne, vollintegrierte Sägewerk und die Produktionshallen. Dabei erläuterten Michael Pfeifer (CEO der Pfeifer Holding), Gernot Hormess (Geschäftsführer Pfeifer Holz Lauterbach GmbH) und Werksleiter Andreas Schmid neben Kennzahlen und Philosophie des Familienunternehmens auch die Investitionen in den größten der acht Pfeifer-Standorte.

Regierungspräsident Ullrich und Wirtschaftsdezernent Mischak zeigten sich beeindruckt von der Leistungsstärke des Unternehmens: „Es sind unvorstellbare Holzmengen, die hier im Werk verarbeitet werden. Und mit über 200 Beschäftigten ist die Pfeifer Group ein sehr wichtiger Arbeitgeber der Region, der auf den verfügbaren Freiflächen auch noch Raum für weitere Expansion besitzt.“ Die ausgezeichnete Entwicklung in Lauterbach zum Vorzeigewerk innerhalb der Pfeifer Group habe man auch der hiesigen Politik zu verdanken, sprach Pfeifer dem Regierungspräsidenten seinen Dank für die stets unkomplizierte und effiziente Zusammenarbeit aus. Vertraulichkeit, Verbindlichkeit und Transparenz – alles habe hier gepasst, darüber waren sich alle am Tisch einig. „Wir haben das Werk von Anfang an begleitet, es war und ist eines der Projekte, die man gerne unterstützt“, unterstrichen Wirtschaftsdezernent Mischak und Bauamtsleiter Bernhard Hofmann.

CEO Michael Pfeifer hob den anhaltenden Boom des Holzbaus weltweit und speziell in Deutschland hervor. Deshalb startet die Pfeifer Group im Herbst 2019 auch die Produktion von Brettsperrholz (CLT) am zweiten hessischen Standort in Schlitz. Rund 28 Mio. Euro wurden dort investiert, den Rohstoff Holz bezieht man aus der Region – jeweils zur Hälfte von Hessen Forst und von privaten Waldbesitzern.

Um die hohe Einschnittmenge von 1 Mio. Festmeter Rundholz zu halten, sind zum einen ständig neue, noch energieeffizientere Technologien gefordert. Beispielsweise werden Scanner benötigt und Computertomografen, mit denen Stämme auf Risse und Schädlinge untersucht werden. Auch in neue Schnittholz-Trockenanlagen soll in den nächsten Jahren investiert werden. Zum anderen gilt es die Logistik zu optimieren und durch den Gleisanschluss an die Vogelsbergbahn zukunftsfit zu machen. Die Firmenleitung betonte im Gespräch erneut, dass diesbezüglich notwendige Förderungen wesentlich zu Standortsicherheit und -ausbau beitragen würden. „Wir müssen für die Energie- und Verkehrswende gerüstet sein“, so Gernot Hormess.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
Goldhelg 20
36341 Lauterbach
Telefon: +49 (6641) 977-0
Telefax: +49 (6641) 977-336
http://www.vogelsbergkreis.de

Ansprechpartner:
Gabriele Richter
Stellvertretende Pressesprecherin
+49 (6641) 977-3400



Dateianlagen:
    • Die Palettenklötze werden an Palettenhersteller verkauft (Foto: Gaby Richter, Vogelsbergkreis)
    • Nach dem Rundgang ein Abschlussfoto vor der Trockenanlage (Foto: Gaby Richter, Vogelsbergkreis)
    • Holzstapel soweit das Auge reicht… Rund 50.000 Festmeter Holz lagern auf dem Gelände der Pfeifer Group in Wallenrod - in nur zehn Produktionstagen wäre das alles verarbeitet. Das Foto zeigt (v. re.) Firmenchef Michael Pfeifer, Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich, Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller, Wirtschaftsdezernent Dr. Jens Mischak, Werksleiter Andreas Schmid, Geschäftsführer Gernot Hormess, Lothar Pietsch (Erster Stadtrat Lauterbach) und Willy Krenzer (Stadt Schlitz) beim Rundgang über das Betriebsgelände (Foto: Gaby Richter, Vogelsbergkreis)
    • Endlos erscheint der Weg, den ein Holzstamm durch die Produktionsstraße nimmt: Er wird entrindet, zu Brettern geschnitten, aus den Sägespänen werden Palettenklötze produziert oder Pellets gepresst. Jeder Holzstamm wird bei Pfeifer zu 100 Prozent verarbeitet (Foto: Gaby Richter, Vogelsbergkreis)
    • Die Schaltzentrale: Umgeben von Bildschirmen und Technik hat dieser Mitarbeiter alle Produktionsabschnitte im Blick (Foto: Gaby Richter, Vogelsbergkreis)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.