Abschluss der „Geschmackstage 2011“ auf der BUGA in Koblenz

12 Okt

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)

Zum Abschluss der bundesweiten „Geschmackstage 2011“ hat Bundesernährungsministerin Ilse Aigner die Bedeutung der regionalen Küche und Esskultur hervorgehoben. „Unsere regionalen Produkte schmecken nicht nur gut, sondern es ist auch ein großer Genuss, diese zuzubereiten und zu essen. Die Geschmackstage führen uns die große Vielfalt und die hohe Qualität der heimischen Landwirtschaft vor Augen“, sagte Aigner auf der Abschlussveranstaltung am Sonntag in Koblenz.

Auf dem Gelände der Bundesgartenschau in Koblenz führte Sternekoch Johann Lafer gemeinsam mit Bundesministerin Aigner noch einmal vor, was die Regionen Deutschlands Köstliches zu bieten haben. Beide kochten ein Menü unter dem Motto „regional genießen“. Die rund 1.000 Teilnehmer der Kochshow erhielten verschiedene Kostproben.

Insgesamt beteiligten sich über 250 Teilnehmer aus ganz Deutschland an den diesjährigen Geschmackstagen mit rund 420 Beiträgen. Mehr als 125 Gasthöfe und Kantinen legten während der Geschmackstage einen ganz besonderen Fokus auf regionale Küche und brachten damit ihren Gästen die Wertschätzung regionaler Produkte genussvoll nahe. Darüber hinaus gab es bei den Geschmackstagen wieder viel zu lernen: Es gab Aktionen in Schulen und Kitas, Führungen auf Landwirtschaftsbetrieben, Kräuter- und Pilzwanderungen, Verkostungsaktionen auf Märkten, Kochkurse für unterschiedliche Zielgruppen sowie wissenschaftliche Veranstaltungen zu Themen wie neue und alte Apfelsorten. Ein kulinarisches Kino sowie Autorenlesungen machten die Geschmackstage auch zu einer Plattform für genussvolle (Ess-) Kultur.

Gemeinsam mit den Partnern der Geschmackstage werden auch zu Erntedank 2012 wieder bundesweite Geschmackstage stattfinden.

Weitere Informationen sowie Rezepte und das komplette Programm der Geschmackstage 2008 bis 2011 finden Sie im Internet unter: www.geschmackstage.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmelv.de

Ansprechpartner:
Pressestelle MUNLV
+49 (211) 45 66-719



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.