Prof. Jongeling und Prof. Weddige gehen in Ruhestand

23 Apr

Fakultät AuL verabschiedet nach 20 bzw. 18 Jahren Professoren der Tierzucht bzw. Freiraumplanung

Pressemeldung der Firma Hochschule Osnabrück

Die Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur verabschiedet auf ihrer diesjährigen Akademischen Feier am 24. April mit Dr. Cornelius Jongeling und Rüdiger Weddige zwei Professoren, die 20 bzw. 18 Jahre lang lehrten und forschten.

„Tierzucht und Tierhaltung“ – diese Professur hatte Professor Dr. Cornelius Jongeling 20 Jahre an der Hochschule Osnabrück inne und erweiterte sie im Laufe der Zeit um die Themen Genetik, Anatomie und Physiologie. Der gebürtige Ostfriese kümmerte sich im Bereich der Versuchswirtschaften um die züchterische Weiterentwicklung der Limousinherde. Seine guten Kontakte zur Zuchtpraxis und zu landwirtschaftlichen Organisationen nutzte er für zahlreiche kooperative Projekte in der angewandten Forschung.

Von 1997 bis 1999 war der heute 64-Jährige Dekan zunächst im Fachbereich „Landwirtschaft“, nach Fusion der Fachbereiche Landwirtschaft und Gartenbau zum Fachbereich „Agrarwissenschaften“ war er Mitglied im kollegialen Dekanat. Bis 2011 war Jongeling vierzehn Jahre lang der „Delegierte“ der Hochschule Osnabrück im bundesweiten Fachbereichstag der Fachhochschulen im Agrarbereich. Zudem war er mehrere Jahre Verbindungsdozent zur Absolventenvereinigung der Studiengänge Landwirtschaft und Ökotrophologie aus sowie Mitglied im Fachbereichsrat.

Auf „nur“ 18 Jahre brachte es Professor Rüdiger Weddige. 1993 wurde der damals selbstständige Freiraumplaner für die Lehrgebiete Freilandpflanzenkunde und Bepflanzungsplanung an die Hochschule Osnabrück berufen. Hier lehrte er bis 2011 Staudenkunde, Bepflanzungsplanung, Pflanze und Form sowie Freiraumplanung und Darstellung. Zusätzlich schuf er den heutigen Staudengarten auf dem Campus Haste und machte aus dem rein wissenschaftlich aufgebauten Staudenprüfgarten einen Ort der Studien und der Erholung.

Weddige hat sich während seiner Dienstzeit an der Hochschule in vielen Gremien wie Projektkommission, Fachbereichsrat und Senat verdient gemacht.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-2065
Telefax: nicht vorhanden
http://www.hs-osnabrueck.de

Ansprechpartner:
Dr. Viola Düwert (E-Mail)
Leitung Kommunikation
+49 (541) 969-2944



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.