Arbeitskreis „Frieden und Versöhnung“ der Evangelischen Allianz konstituiert

14 Mai

Pressemeldung der Firma Adventistischer Pressedienst Deutschland APD
Arbeitskreis "Frieden und Versöhnung" der Deutschen Evangelischen Allianz © Foto: Horst Sebastian/APD


Die Mitglieder des neu gegründeten Arbeitskreises „Frieden und Versöhnung“ der Deutschen Evangelischen Allianz (DEA) trafen sich am 6. Mai zur konstituierenden Sitzung in Kassel. Unter Leitung von DEA-Generalsekretär Hartmut Steeb und seines designierten Nachfolgers Dr. Reinhardt Schink wurde Eberhard Jung, Unternehmens- und Organisationsentwicklungsberater in Augsburg, als Vorsitzender des Arbeitskreises gewählt.

Zum Ziel des neu gegründeten Arbeitskreises sagte Eberhard Jung: „Die Weltweite Evangelische Allianz (WEA) hat als Initiative unter der Leitung von Professor Dr. Johannes Reimer ein globales Netzwerk zur Friedens- und Versöhnungsarbeit ins Leben gerufen. Dieses Netzwerk findet nun auch in der Evangelischen Allianz in Deutschland seinen Ansprechpartner, um die gemeindliche und institutionelle Friedens- und Versöhnungsarbeit mit der Initiative der WEA zu verbinden.“ 

Botschafter der Versöhnung

Das internationale Netzwerk ermutige, motivierte und trainiere Christen zur Friedenskonsolidierung und Konfliktlösung in ihren lokalen Gemeinschaften und darüber hinaus. Auch der deutsche Arbeitskreis möchte christliche Ortsgemeinden und Werke in ihrem Bemühen um Frieden vielfältig unterstützen. Angeboten würden Seminare und Schulungen sowie Schulungsmaterial für Mitarbeitende. Frieden und Versöhnung gehörten zum missionarischen Auftrag der christlichen Gemeinde, so Professor Dr. Johannes Reimer, Gründer des internationalen Netzwerkes. Jede Kirche, Gemeinde und jedes Werk solle uneingeschränkten Zugang zu diesem Netzwerk erhalten. Informationen unter: https://frieden.ead.de

Dr. Horst Sebastian, Leiter des Referats für Kriegsdienstverweigerung und Frieden  der Freikirche der Siebenten-Tags Adventisten in Deutschland, betonte, dass die zunehmenden globalen Spannungen Christen in einer neuen Art und Weise herausfordern werden „Botschafter der Versöhnung“ zu sein, wie der Apostel Paulus in seinem 2. Korintherbrief, Kapitel 5, Vers 20 schreibt.

Für Hartmut Steeb, Generalsekretär der Deutschen Evangelischen Allianz, war es in seiner langjährigen Amtszeit der letzte Arbeitskreis, den er mit ins Leben rief. Die DEA hat derzeit zwölf Facharbeitskreise mit der sie die bundesweiten, regionalen und örtlichen missionarischen und diakonischen Dienste unterstützt.

Mitglieder des Arbeitskreises

Zum neu konstituierten Arbeitskreis gehören neben dem bisherigen und dem künftigen DEA-Generalsekretär Hartmut Steeb und Dr. Reinhardt Schink, der Rechtsanwalt Dr. Ingo Friedrich, der Unternehmens- und Organisationsentwicklungsberater Eberhard Jung, der Vorstandsvorsitzende von „World Relief“ Deutschland, Dr. Martin Knispel, der Referent für Friedenspädagogik der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und Vorstandsvorsitzende von „Hilfe konkret“, Johannes Neudeck, der Direktor der Weltweiten Evangelischen Allianz für den Bereich Frieden und Versöhnung, Professor Dr. Johannes Reimer, der Referatsleiter für Kriegsdienstverweigerung und Frieden der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, Dr. Horst Sebastian, der Generalsekretär des Verbands Evangelischer Bekenntnisschulen, Professor Dr. Wolfgang Stock, der Direktor von „compassion“ Deutschland, Stephan Volke, die Kommunikationsberaterin Christiane Wutschke sowie der Service- und Projektmanager Burkhard Zimmermann.

Evangelische Allianz

In der Weltweiten Evangelischen Allianz arbeiten Allianzen aus 129 Ländern zusammen. Die Evangelische Allianz ist ein Netzwerk von evangelisch-reformatorisch gesinnten Christen aus verschiedenen Kirchen und Gemeinschaften. Sie sind in vielen freien Werken aktiv. Die Deutsche Evangelische Allianz hält zu etwa 350 überregionalen Werken und Verbänden Kontakt. In rund 1.000 Städten in der Bundesrepublik gibt es örtliche Evangelische Allianzen. Weitere Informationen unter: www.ead.de

Diese Agenturmeldung ist auch im Internet abrufbar unter: www.apd.info



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Adventistischer Pressedienst Deutschland APD
Sendefelderstr. 15
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 44819-14
Telefax: +49 (711) 44819-60
http://www.apd.info



Dateianlagen:
    • Arbeitskreis "Frieden und Versöhnung" der Deutschen Evangelischen Allianz © Foto: Horst Sebastian/APD


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.