Medizintechnik für Metallzerspaner

11 Apr

MM Maschinenmarkt und DeviceMed starten erstmalig Roadshow

Pressemeldung der Firma Vogel Business Media GmbH & Co.KG

Ein Thema beschäftigt die deutschen Maschinenbauer im Moment ganz besonders: das Gesundheitswesen. Die Branche boomt und der Bedarf an medizintechnischen Produkten wächst kontinuierlich. Durch ihr Know-how im Bereich Feinmechanik bieten sich so viele Entfaltungsmöglichkeiten für die metallverarbeitende Industrie – gleichzeitig müssen sich Hersteller aber auch intensiv mit dem Thema Medizintechnik auseinandersetzen.

Deshalb starten MM Maschinenmarkt und DeviceMed in diesem Jahr erstmalig die Roadshow „Medizintechnik für Metallzerspaner – Von Ausrüstung bis zur Zertifizierung“ mit verschiedenen Kooperationspartnern aus Industrie und Fertigung. Auf den drei Stationen der Roadshow vermitteln erfahrene Referenten praxisrelevantes Wissen rund um den Herstellungsprozess von medizintechnischen Produkten. Eine Besonderheit des neuen Formates sind Vorführungen, die live an den Maschinen gezeigt werden. Außerdem soll die Roadshow eine Plattform für Fachgespräche, Diskussionen und den Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmern bieten.

Die Termine der Roadshow:

12.06. bei Siemens in Erlangen,

19.06. bei Gildemeister Drehmaschinen in Bielefeld,

26.06. bei AgieCharmilles in Schondorf

Weitere Informationen unter http://www.roadshow-medizintechnik.de/…

Über MM Maschinenmarkt:

Das in Deutschland wöchentlich erscheinende Industriemagazin bietet mit einer Auflage von 44.500 Exemplaren Wirtschaftsnachrichten, Branchennews, Managementthemen und praxisnahe Technikinformationen für Entscheidungsträger in Management, Produktion, Automation und Konstruktion im gesamten produzierenden Gewerbe. International erscheint MM in 12 Ländern mit einer jährlichen Gesamtauflage von über 6 Millionen Exemplaren. Das Fachportal www.maschinenmarkt.de informiert in sieben Themenkanälen über Kernbranchen der Fertigungsindustrie. DeviceMed ist das führende deutschsprachige Fachmagazin für Hersteller medizintechnischer Produkte. DeviceMed informiert – mit klarem Fokus auf die industrielle Praxis – über OEM-Komponenten, Halbzeuge und Werkstoffe, Fertigungseinrichtungen wie auch individuelle Zukaufteile und Auftragsfertigung. Marktübersichten geben ein klares Bild der verfügbaren Angebote. Als Sonderhefte gibt es die Offizielle COMPAMED-Messevorschau, einen allgemeinen Einkaufsführer als Jahres-Nachschlagewerk und einen speziellen Einkaufsführer Elektronik für die Medizintechnik. Das Stammhaus Vogel Business Media ist einer der führenden deutschen Fachinformationsanbieter mit rund 100 Fachzeitschriften und 60 Webportalen, Business Events sowie zahlreichen internationalen Aktivitäten. Hauptsitz ist Würzburg. Das Unternehmen feierte 2011 seinen 120. Geburtstag.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vogel Business Media GmbH & Co.KG
Max-Planck-Str. 7/9
97082 Würzburg
Telefon: +49 (931) 418-0
Telefax: +49 (931) 418-2750
http://www.vogel.de

Ansprechpartner:
Dr. Gunther Schunk (E-Mail)
Leiter Kommunikation und Corporate Marketing
+49 (931) 41825-90



Dateianlagen:
    • Medizintechnik für Maschinenbauer: Fertigung eines Knie-Implantates an einer CNC-Maschine (Bild: Siemens)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.