Preis des World Future Council für Wiederaufforstungsmethode
17 Jan
FMNR als "Best Practice" ausgezeichnet
Die Hamburger Stiftung World Future Council hat den World-Vision-Mitarbeiter Tony Rinaudo mit dem Preis für „outstanding practice“ im Bereich ökologische Landwirtschaft ausgezeichnet. Damit erhält der Träger des alternativen Nobelpreises eine weitere wichtige Auszeichnung für seine Wiederaufforstungsmethode FMNR.
„Ich bin sehr glücklich über diese Auszeichnung, erklärte Tony Rinaudo. „Denn damit hat der World Future Council die FMNR-Methode als ein weltweit einsetzbares und gut funktionierendes Instrument zur Wiederaufforstung anerkannt. Ich hoffe, dass FMNR sich jetzt noch breiter durchsetzt.“
FMNR (Farmer Managed Natural Regeneration) ist eine Methode zur Renaturierung verödeter Landschaften, bei der unter der Erde verborgene Wurzeln ehemals gerodeter Bäume genutzt werden, um neuen Bewuchs zu fördern. Die Bäume sorgen so für den Erhalt von Böden und bessere Bedingungen für Land- und Forstwirtschaft.
Der Preis wurde in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben und soll künftig jährlich verliehen werden. Gründer des World Future Council ist Jakob von Uexküll, der auch den Right Livelihood Award („Alternativer Nobelpreis“) ins Leben gerufen hat.
Weitere Informationen zu FMNR: https://www.worldvision.de/aktuell/2018/09/20/fmnr
Weitere Informationen zum WFC: https://www.worldfuturecouncil.org/de/
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
World Vision Deutschland e.V.
Am Zollstock 2 - 4
61381 Friedrichsdorf
Telefon: +49 (6172) 763-0
Telefax: +49 (6172) 763-270
http://www.worldvision.de
Ansprechpartner:
World Vision-Pressestelle
+49 (6172) 763-151