Meckatzer Löwenbräu vergibt zum 17. mal den Magnus Remy-Kunstpreis

5 Apr

Förderer von Kunst und Kultur im Allgäu

Pressemeldung der Firma Meckatzer Löwenbräu Benedikt Weiß KG

Bereits im 17. Jahr unterstützt die Meckatzer Löwenbräu die Kunstausstellung der Berufsverbände Bildender Künstler in Schwaben und der Schwabenakademie Irsee: Michael Weiß vergab am vergangenen Samstag den mit 3.000 Euro dotierten Magnus Remy-Kunstpreis.

Damit zeigt die Allgäuer Familienbrauerei erneut, wie wichtig ihr die Förderung regionaler Kunst und Kultur ist. Heuer ging der Preis an den Maler und Grafiker Andreas Decke aus Zusmarshausen. Das preisgekrönte Bild (Öl auf Leinwand, 75 x 50 cm) trägt den Titel „Vogelhaus- Balkon“ und stammt aus seiner Serie „Häuslich“. Es wurde aus insgesamt 193 eingereichten Werken von einer neunköpfigen Fachjury ausgewählt, darunter auch ein Vertreter der Meckatzer Löwenbräu.

Ein Besuch der Ausstellung im Kloster Irsee mit weiteren rund 70 Werken lohnt sich: „Sie vermitteln einen guten Einblick in das aktuelle Schaffen der bildenden Künstler im bayerischen Schwaben und bieten einen repräsentativen Querschnitt durch die breite Vielfalt nicht nur der gewählten Motive und Themen, sondern auch der von den Künstlern eingesetzten Techniken und verwendeten Materialien“, so Dr. Markwart Herzog, Direktor der Schwabenakademie.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Meckatzer Löwenbräu Benedikt Weiß KG
Meckatz 10
88178 Heimenkirch
Telefon: +49 83815040
Telefax: +49 838150443
http://www.meckatzer.de

Ansprechpartner:
Silke Teltscher (E-Mail)
Marketing
+49 (8381) 504-133



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.