Die EU nach dem BREXIT-Schock
30 Okt
Pressemeldung der Firma Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
                Wer oder was ist eigentlich die EU? Chancen und Risiken des Europäischen Einigungsprozesses.
Die Europäische Union ist durch die Exit-Entscheidung auf den britischen Inseln in eine tiefe Krise geraten.
Der Marburger Politikwissenschaftler und Friedensforscher Johannes M. Becker beleuchtet den BREXIT an sich sowie die Folgen, die sich daraus für alle Beteiligten ergeben können. Die Veranstaltung ist stark interaktiv angelegt: Das Publikum wird viel eingebunden in die Arbeit.
182-1201
PD Dr. Johannes M. Becker
1 Treffen, Mi, 18.00-19.30 Uhr, ab 07.11.2018
Lauterbach, Schulzentrum Wascherde, Raum 010
5,- EUR
Verbindliche Anmeldung bis: 02.11.2018
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
Goldhelg 20
36341 Lauterbach
Telefon: +49 (6641) 977-0
Telefax: +49 (6641) 977-336
http://www.vogelsbergkreis.de
Ansprechpartner:
Gabriele Richter
Pressestelle/ Kommunikation
+49 (6641) 977-3400
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
 - Alle Meldungen von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
 - [PDF] Pressemitteilung: Die EU nach dem BREXIT-Schock
 
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
                (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
                Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
                Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
                Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
                Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
                von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
                Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
                Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
                Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
                Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
                Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
                    
