Mercedes-Benz Werk Rastatt feiert 20. Werksjubiläum mit großer Konzertnacht

22 Mrz

Jubiläumssommer 2012

Pressemeldung der Firma Daimler AG

.

– Rea Garvey, Sean Paul und Sunrise Avenue rocken am 1.9.2012 in der Fabrik

– Konzert ist ein Dankeschön an die Region

– Jubiläumssommer kommt mit mehr als 20 Aktionen

Großes Jubiläum im Mercedes-Benz Werk Rastatt: Von Mai bis September feiert das Werk sein 20jähriges Jubiläum mit über 20 Aktionen. Das Highlight des „Jubiläumssommers unterm Stern“ ist die große Musiknacht mit den bekannten Künstlern Rea Garvey, Sean Paul und Sunrise Avenue.

„2012 ist für uns ein ganz besonderes Jahr. Wir blicken nicht nur stolz auf die Erfolge der vergangenen 20 Jahre zurück, sondern gestalten mit dem Anlauf der neuen A-Klasse auch die Zukunft der Kompaktfahrzeuge. Das möchten wir gemeinsam mit den Menschen aus der Region, in der wir tief verwurzelt sind, feiern und uns mit diesem Konzert bei ihnen bedanken. Daher holen wir die Musiker direkt in die Fabrik“, sagt Peter Wesp, Leiter Mercedes-Benz Werk Rastatt.

Der Ticketpreis für das Konzert liegt bei 20 Euro (zzgl. Gebühren). Weitere Informationen zum Konzert und zum Jubiläumssommer werden Mitte Mai unter www.mercedes-benz.de/… bekannt gegeben.

Über die Künstler

Rea Garvey – Der irische Wahl-Berliner ist fest in der deutschen Rockszene verankert. Als Sänger von Reamonn startete seine Karriere, die er nun mit seinem Soloalbum „Can’t Stand the Silence“ fortsetzt. Im Fernsehen war er zudem als Coach der Castingshow „The Voice of Germany“ zu sehen.

Sean Paul – Der Sänger mit den jamaikanischen Wurzeln steht für Dancehall-Musik. Für seine Werke wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem 2004 mit dem Grammy. Im Februar dieses Jahres hat er sein Album „Tomahawk Technique“ veröffentlicht.

Sunrise Avenue – Die vier Finnen sind spätestens seit 2006 international bekannt, als ihr Hit „Fairytale Gone Bad“ wochenlang die Charts und Radioplaylisten berherrschte. Sie stehen für eine Mischung aus melodischem Rock und eingängigem Pop. Bis heute haben sie bereits weit über 500.000 Alben verkauft.

Über das Mercedes-Benz Werk Rastatt

1992 wurde das Mercedes-Benz Werk Rastatt feierlich eröffnet. Als erstes Modell wurde dort bis 1996 die E-Klasse gefertigt. 1997 ging die A-Klasse in Serie und begründete die Fahrzeugklasse der Premium-Kompaktwagen. 1,1 Millionen A-Klassen wurden bis 2004 verkauft, dann folgte die zweite Generation. Bereits über eine Million Fahrzeuge der Nachfolgegeneration wurden inzwischen von der Rastatter Mannschaft produziert. 2005 folgte als weiteres Modell die B-Klasse, die innerhalb von sechs Jahren über 700.000 mal an Kunden in aller Welt ausgeliefert wurde. Das Werk Rastatt ist das Kompetenzzentrum für Kompaktfahrzeuge von Mercedes-Benz. Als erstes Fahrzeug der neuen Kompakten ging dort im September 2011 die neue B-Klasse an den Start. Derzeit bereitet sich das Werk auf den Anlauf der neuen A-Klasse vor, die ab September zu den Kunden rollt. Die neue Generation von Mercedes-Benz Premium-Kompaktwagen umfasst neben A- und B-Klasse drei weitere sportliche, emotionale Modelle, darunter ein Coupé und ein SUV. Die insgesamt fünf Modelle der neuen Kompakten werden im Produktionsverbund des Werks Rastatt und des neuen Werks im ungarischen Kecskemét produziert. Drei der fünf Modelle werden in Rastatt gebaut.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com/

Ansprechpartner:
Bettina Nickel (E-Mail)
+49 (711) 17-40217



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.