„Staunen und Träumen“: 7. Bonner Kirchennacht

11 Jun

Pressemeldung der Firma Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland / Süddeutscher Verband KdöR

Zum siebten Mal lud die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Bonn zur Kirchennacht ein. Dazu gab es am 8. Juni unter dem Motto „Staunen und Träumen“ ab 18 Uhr über 150 Angebote in 38 Kirchen der Stadt.

Der Bonner Oberbürgermeister Ashok-Alexander Sridharan betonte in seinem Grußwort: „Die Kirchennacht ist eine überkonfessionelle Glaubenskundgebung und sie will auch Menschen ansprechen, die schon länger keine Kirche mehr besucht haben.“ Damit setze sie in Bonn ein Zeichen des Miteinanders und eine Willkommensgeste für offene Gespräche und Begegnungen. Das Stadtoberhaupt dankte auch den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, ohne die ein solches Großereignis bis in die späten Abendstunden hinein nicht möglich wäre.

Beginn mit Glockengeläut

Um 18 Uhr begann die Kirchennacht mit einem stadtweiten Glockengeläut. Das Angebot der Kirchen war vielfältig. Im Kreuzgang des römisch-katholischen Bonner Münster fand die Ausstellung „Den Sternen zum Greifen nah – Astronomie trifft auf Bibel und Alltag“ statt. Die evangelische Kreuzkirche lud zum offenen Singen ein. Zudem gab es eine virtuelle Kirchenbesichtigung und des Weltkriegsbunkers unter der Kirche. Eine Taschenlampenführung hatte das Gewölbe der Kirche als Ziel. Bei einer Rundfahrt mit dem Cabriobus konnten besondere „Kirch-Orte“ der Stadt Bonn entdeckt werden.

Hilfe für Menschen in Not

Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten lud in ihr „Haus der Adventhoffnung“ ein. Nikolaus Kirchler, Leiter für Nothilfeprojekte der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland, berichtete über seine Arbeit in Nepal, Bosnien, Afghanistan und im Jemen. ADRA, mit Büros in 130 Ländern, sei im Jemen mit rund 650 Angestellten die zweitgrößte Hilfsorganisation im Land, so Kirchler. ADRA Jemen versorge unter anderem ein Krankenhaus mit Medikamenten und ärztlichem Bedarf, sorge für Schulunterricht, Hygienemaßnahmen, Trinkwasser und stelle Bienenkästen zur Verfügung, um Familien ein Einkommen zu ermöglichen. Außerdem gab es in der Adventgemeinde eine musikalisch umrahmte Lesung von Andreas Noga, der eigene Lyrik und Texte anderer zum Thema „Atemloses Staunen über die Welt, die Gott geschaffen hat“ vertrug. Ein Konzert mit Lessya (Klavier) und Andrey Khvostenko (Violine) sowie „Worte zum Sabbatanfang“ beendeten den Abend. Die Adventisten feiern den biblischen Ruhetag (Sabbat), der von Freitagabend bis Samstagabend dauert, wobei ihr Gottesdienst am Samstag-Vormittag stattfindet.

Aus den Tagebüchern der Bahnhofsmission

Im Bonner Hauptbahnhof gab es auf Bahnsteig 1 Lesungen aus den Tagebüchern der Bahnhofsmission seit 1946. Orgelimprovisationen zu biblischen Träumen waren in der alt-katholischen Kirche „Sankt Cyprian“ zu hören. „Musik und Märchen zum Träumen“ standen auf dem Programm der Kapelle im Marienhaus des Alten- und Pflegeheims der Caritas Bonn. Die römisch-katholische Elisabethkirche befasste sich mit der Bedeutung der Zahlen in der Bibel. „Musikalische Träumereien“ bot die evangelische Lutherkirche Südstadt. Zur großen Jazznacht „Open Spaces Nr. 1“ lud die evangelische Pauluskirche ein.

Auch Amerikaner, Anglikaner und Orthodoxe öffneten die Türen

Die American Protestant Church bot ein Programm über Träume und Zukunftsideen auf Englisch und Deutsch an. In der römisch-katholischen Kirche Sankt Marien in Bad Godesberg ging es um die „Ansichten eines Clowns“ nach dem Roman von Heinrich Böll. Die Agia Trias-Metropolitankirche der griechisch-orthodoxen Gemeinde öffnete mit einem Gottesdienst und anschließendem freien Gespräch ihre Türen. Beten und singen konnte man mit der Anglikanischen Gemeinde Sank Paulus und mit „Morris Open“. Ein Konzert für Orgel und Orchester fand in der römisch-katholischen Kirche Sankt Josef in Bonn-Beul statt. Kinder und Jugendliche hatten während der Kirchennacht ein besonderes Programm.

Diese Agenturmeldung ist auch im Internet abrufbar unter: www.apd.info



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland / Süddeutscher Verband KdöR
Sendefelderstr. 15
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 44819-14
Telefax: +49 (711) 44819-60
http://www.apd.info



Dateianlagen:
    • Eröffnung der Bonner Kirchennacht auf dem Kaiserplatz, Foto: Holger Teubert/APD


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.