bvdm-Publikation beleuchtet Niedrigenergie- und LED-UV-Druck
4 Jun
Im Folien- und Verpackungsdruck längst etabliert, wird die UV-Härtung von Druckfarben dank Niedrigenergie- und LED-Strahlertechnologie inzwischen auch im Akzidenz-Bogenoffsetdruck angewandt. Doch die UV-Druckfarbenhärtung ist nicht unumstritten. Die neue bvdm-Publikation „Niedrigenergie- und LED-UV-Druck – Chancen. Herausforderungen. Perspektiven.“ wirft einen nüchternen Blick auf eine Technologie, die viele Vorteile besitzt, aber auch mit Problemen zu kämpfen hat.
Befürworter der UV-Härtung argumentieren unter anderem mit Zeitgewinn, Qualitätsvorteilen und Energieeinsparungen. Dem stehen Fragen des Arbeits-, Umwelt- und Verbraucherschutzes gegenüber. Leider fällt zwischen schönfärbenden Werbebotschaften der Zulieferindustrie und schwarzmalerischen Aussagen von Kritikern des UV-Drucks die Orientierung oft schwer.
Die bvdm-Veröffentlichung beschreibt relevante Märkte, vermittelt die technischen Grundlagen, stellt Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen an und widmet sich den Umwelt- und Gesundheitsschutzaspekten der UV-Härtung. Sie bietet wertvolle Informationen für alle, die sich – ob UV-Anwender oder nicht – mit dem Thema UV-Druck auseinandersetzen wollen, sei es, um eine Druckmaschineninvestition vorzubereiten oder um fundierte Argumente für das Gespräch mit Kunden, Mitarbeitern, Kollegen und Zulieferern parat zu haben.
Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Bogenoffsetdruck und dem Be-druckstoff Papier, wo die UV-Druckfarbenhärtung dank neuer Strahlertechnologien Marktanteile erobert – ohne dabei alternativlos zu sein. Dementsprechend wägt die Publikation die Vor- und Nachteile der unter-schiedlichen UV-Strahlertechnologien und der konventionellen Druckfarbentrocknung gegeneinander ab. Schönfärberische Werbebotschaften der Zulieferindustrie werden dabei genauso entlarvt wie die manchmal mit Scheinargumenten betriebene Verteufelung der UV-Härtung durch ihre Gegner.
Die Veröffentlichung bietet somit eine unparteiische Informationsquelle für all jene, die vor der Entscheidung stehen, in eine Druckmaschine mit oder ohne UV-Härtungseinrichtung zu investieren. Anwendern und Kritikern der UV-Technologie gibt sie Argumente für eine sachliche und vorurteilsfreie Debatte an die Hand, die auch in Gesprächen mit Kunden und Zulieferern nützlich sind.
Mitglieder der Druck- und Medienverbände erhalten die Publikation für € 49,– zuzüglich MwSt. und Versand, Nichtmitglieder für € 99,– zuzüglich MwSt. und Versand: https://www.bvdm-online.de/shop/
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesverband Druck und Medien e.V.
Friedrichstraße 194-199
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 2091390
Telefax: +49 (30) 209139113
http://www.bvdm-online.de
Ansprechpartner:
Bettina Knape
Pressesprecherin
+49 (30) 209139171
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Bundesverband Druck und Medien e.V.
- Alle Meldungen von Bundesverband Druck und Medien e.V.
- [PDF] Pressemitteilung: bvdm-Publikation beleuchtet Niedrigenergie- und LED-UV-Druck