Wächter an rauen Küsten Eine Reise zu den Leuchttürmen in England, Wales und auf den Kanalinseln

20 Mrz

Pressemeldung der Firma Koehlers Verlagsgesellschaft mbH

Sie strahlen Standhaftigkeit, Beständigkeit und Sicherheit aus. Auch heute noch sind Leuchttürme für die Seefahrt unentbehrlich, brauchen sie auch, auf Grund des technischen Fortschritts, heute keinen Leuchtturmwärter mehr, der auf ihnen seinen Dienst verrichtet. Die Faszination, die von den maritimen Kulturdenkmälern ausgeht, ist ungebrochen und wächst stetig.

Das Buch ist in acht regionale Kapitel gegliedert. Die Reise beginnt im Süden Englands, führt über den Südwesten nach Cornwall und von dort weiter an der Westküste entlang nach Wales. Von dort geht es weiter an die Nordostküste Englands und dann von der Grenze zu Schottland bis in den Südosten Englands, um auf den Kanalinseln abzuschließen.

Der Autor legt besonderes Augenmerk auf die architektonische, technische und soziale Geschichte von 65 Leuchtfeuerstationen. Ebenso geht er auch auf das kulturelle, historische und touristische Umfeld der jeweiligen Leuchttürme ein, weist auf nahe gelegene Ausflugsziele und Kontaktadressen und die spezifische Fauna hin.

Da dieses Buch mit Unterstützung der britischen Seezeichenbehörde Trinity House und vieler ihrer ehemaligen Leuchtturmwärter entstanden ist, konnte eine nahezu vollständige und in dieser Form einzigartige Geschichte der Leuchttürme in England, Wales und auf den Kanalinseln zusammengetragen werden. Die zusätzliche Beschreibung von regionalen Sehenswürdigkeiten, verleiht dem Buch stellenweise einen Reisebericht-Charakter, was ihm sehr gut steht. Mit fantastischen Aufnahmen der Leuchttürme und Küsten sowie aufschlussreichen Landkarten und einem Glossar ist dies ein – in jedem Sinne – erhellendes Buch.

Zum Autor

Jürgen Tronicke (Jahrgang 1955) ist Diplom Pädagoge und Oberst i.G. Zur Zeit ist er Abteilungsleiter im Wehrbereichskommando I „Küste“ in Kiel. Bereits seit 25 Jahren beschäftigt Tronicke sich mit dem Thema Seezeichen, insbesondere mit Leuchttürmen und Feuerschiffen. Er ist Gründungsmitglied und seit 2006 Vorsitzender der World Lighthouse Society, die sich den Schutz und Erhalt des maritimen Kulturerbes weltweit zum Ziel gesetzt hat. Zur Thematik der Leuchttürme hat Tronicke bereits zahlreiche Artikel und ein Buch veröffentlicht.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Koehlers Verlagsgesellschaft mbH
Georgsplatz 1
20099 Hamburg
Telefon: +49 (40) 707080-01
Telefax: +49 (40) 707080-324
http://www.koehler-mittler.de

Ansprechpartner:
Katharina Klockow (E-Mail)
+49 (40) 707080-320



Dateianlagen:
    • Wächter an rauen Küsten Eine Reise zu den Leuchttürmen in England, Wales und auf den Kanalinseln


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.