DRK-Medienpreis 2018

27 Mrz

Shortlist der Nominierten in den Kategorien Print - Hörfunk - Fernsehen / Preisverleihung am 28. Mai 2018 in Berlin

Pressemeldung der Firma DEUTSCHES ROTES KREUZ Kreisverband Bremen e.V.

Die Jury für den DRK-Medienpreis 2018 hat jetzt die Shortlist der nominierten Journalisten und deren Beiträge bekannt gegeben.

Print

Martin Wittmann

Lenjas Welt

Die Ehe ist für alle da: Homosexuelle dürfen heiraten, und sie dürfen

Kinder adoptieren. Aber damit beginnt nicht die Zeit ungewöhnlicher

Elternschaften – die gibt es längst. Die Geschichte einer bunten Familie.

Süddeutsche Zeitung, 14.10.2017

Manuel Stark

Geteiltes Leid

Ein Paar verliert sein einziges Kind durch einen Motorradunfall. Die Mutter

möchte das Motorrad loswerden, der Vater will es reparieren …

Süddeutsche Zeitung, Magazin, 22.12.2017

Caterina Lobenstein

Warum verdient Frau Noe nicht mehr?

Die Altenpflegerin Heike Noe gehört zu den begehrtesten Fachkräften des

Landes. Doch sie wird schlecht bezahlt. Wie kann das sein?

Die Zeit, Wirtschaft, 07.12.2017

Hörfunk

Johannes Nichelmann

Der einsame Tod des Herrn D.

Über fünf Jahre liegt ein verstorbener Mensch in seiner Wohnung, bevor

Menschen aus dem Haus aufmerksam werden. Recherchen zum Leben

des Verstorbenen ….

Deutschlandradio, Das Feature, 14.07.17

Marie von Kuck

Weinen hilft dir jetzt auch nicht

Gewalt in der Geburtshilfe. Weinen hilft dir jetzt auch nicht. / Die WHO

spricht von gravierenden Verletzungen der Menschenrechte in

geburtshilflichen Einrichtungen. Hebammen und ärztliche Geburtshelfer als

Gewalttäter, kann das sein?

Deutschlandfunk, 21.11.2017

Dorothea Brummerloh

Manchmal bin ich wütend

Tabuthema Suizid / Durch Selbsttötungen sterben in Deutschland mehr

Menschen als durch Verkehrsunfälle, Mord, Gewaltverbrechen, illegale

Drogen und AIDS. 2014 waren es 10.209 …

Deutschlandradio Kultur, Zeitfragen, 20.02.2017

Martina Keller

Dr. Med Internet

Segen und Fluch der Ratgeber im Netz / Rund 40 Millionen Menschen

recherchieren im Netz, wenn sie Fragen zum Thema Gesundheit haben. /

Sie stoßen dort auch auf Halbwahrheiten, Werbung …

Deutschlandfunk, Wissenschaft im Brennpunkt, 26.11.2017

Fernsehen/Film

Nino Seidel

Abschiebestopp für Gefährder bei drohender Folter?

Fallgeschichte eines 18jährigen, der in Bremen lebt(e). Er stammt aus

Dagestan, einer russischen Teilrepublik im Kaukasus. Er gilt als

islamistischer Gefährder und soll abgeschoben werden.

Panorama / NDR TV, 29.08.2017

Mark Michael

Sandmädchen

Über die Macht der Imagination / „Das Schreiben ist meine Verbindung zur

Außenwelt – hätte ich dieses Schreiben nicht, würde ich in der Tiefe eines

vergessenen Brunnens sitzen …“

Filmfestival „DOK Leipzig“, 31.10.2017

Florian Nöthe

Oben und unten in NRW

Unser Einkommen – von Working Poor bis zum Einkommensmillionär /

Unsere Steuern: Gerechtigkeit für alle? / Unsere Gesellschaft: Gerechte

Chancen für alle? / Eine gerechte Gesellschaft: Wie es gehen könnte /

Vierteilige Serie…

WDR / WDR TV, ab 30.08.2017

Mitte April 2018 entscheidet die Jury über die Gewinner.

Die Preisverleihung findet am 28. Mai 2018 in Anwesenheit von DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt in der Bremer Landesvertretung in Berlin statt. Moderiert wird die Verleihung von DRK-Botschafterin Maybrit Illner.

Bereits zum zwölften Mal hat das Deutsche Rote Kreuz bundesweit den DRK-Medienpreis ausgeschrieben. Der Preis würdigt journalistische Arbeiten, die sich mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes beschäftigen. Zugelassen sind Arbeiten in den Sparten Print, Hörfunk und Fernsehen.

Die Arbeiten werden von einer vom DRK unabhängigen Fachjury gesichtet. Schirmherr und Jury-Vorsitzender ist der Präsident der Bremischen Bürgerschaft, Christian Weber. Der DRK-Medienpreis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert.

Ausgeschrieben wird der Preis vom DRK-Kreisverband Bremen, gefördert von LOTTO Deutschland.

www.drk-medienpreis.de

www.drk-bremen.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DEUTSCHES ROTES KREUZ Kreisverband Bremen e.V.
Wachmannstraße 9
28209 Bremen
Telefon: +49 (421) 3403-0
Telefax: +49 (421) 3403-135
http://www.drk-bremen.de/

Ansprechpartner:
Lübbo Roewer
+49 (421) 3403-159



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.